Mittagsjournal 1999.12.27

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Holzer, Alois [Gestaltung]
    Datum: 1999.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Orkan-Schäden in Frankreich
    Der Jahrhundertsturm "Lothar" ist über weite Teile Europas hinweggefegt und hat in manchen Teilen Spuren der Verwüstung hinterlassen. Abgedeckte Häuser und blockierte Straßen waren die Folge. Der Sturm forderte mehr als 60 Menschenleben. Am Schwersten betroffen ist Frankreich.
    Mitwirkende: Gallmetzer, Lorenz [Gestaltung]
    Datum: 1999.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Natur ; Naturkatastrophen ; Tod ; Verkehr ; Unfälle und Unglücksfälle ; Energiewesen ; Luftfahrt ; Eisenbahn ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Umweltverschmutzung ; Schifffahrt ; fossile Energieträger ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Orkan-Schäden in Österreich
    Der Jahrhundertsturm "Lothar" ist über weite Teile Europas hinweggefegt und hat in manchen Teilen Spuren der Verwüstung hinterlassen. Abgedeckte Häuser und blockierte Straßen waren die Folge. In Salzburg und in Oberösterreich sind einige Orte weiterhin ohne Strom. Am schlimmsten betroffen waren die Bundesländer Vorarlberg und Niederösterreich. Interview: Feuerwehrkommandant Wilfried Weissgärber, Interview: EVN Peter Layr.
    Mitwirkende: Amon, Christine [Gestaltung] , Weissgärber, Wilfried [Interviewte/r] , Layr, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Gesellschaft ; Naturkatastrophen ; Energiewesen ; Sicherheit ; Exekutive ; Bauen ; Interview ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Indische Flugzeugentführung
    Bei der Entführung des indischen Passagierflugzeugs nach Afghanistan soll wieder verhandelt werden. Die Entführer hatten zunächst ein Ultimatum zur Erfüllung ihrer Forderungen gestellt. Andernfalls haben sie mit der Erschießung der 160 Geiseln gedroht. Die indische Regierung erklärte sich zur Aufnahme von Verhandlungen bereit. Die Entführer verlängerten ihr Ultimatum. Ein aktueller Bericht.
    Mitwirkende: Varga, Christoph [Gestaltung]
    Datum: 1999.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Regierung ; Luftfahrt ; Straftaten ; Tod ; Verhandlung ; Militär ; Exekutive ; Islam ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Indien ; Afghanistan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hintergründe zum Entführungsfall
    Bei der Entführung des indischen Passagierflugzeugs nach Afghanistan soll wieder verhandelt werden. Die Entführer hatten zunächst ein Ultimatum zur Erfüllung ihrer Forderungen gestellt. Andernfalls haben sie mit der Erschießung der 160 Geiseln gedroht. Die indische Regierung erklärte sich zur Aufnahme von Verhandlungen bereit. Die Entführer verlängerten ihr Ultimatum. Der Hintergund der Flugzeugentführung ist der Konflikt um die Kaschmirregion.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1999.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Exekutive ; Straftaten ; Reportage ; Ethnie ; Islam ; Verhandlung ; Diplomatie ; Krieg ; Rückblick ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Regierung ; Militär ; Luftfahrt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Indien ; Pakistan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verschärfung der Lage in Tschetschenien
    Russland setzt den Sturmangriff zur Eroberung der tschetschenischen Hauptstadt Grosny mit aller Härte fort. Die russische Militärführung bekräftigt, dass die Tschetschenen vor dem Fall und der Krieg kurz vor dem Ende stehe. Die tschetschenischen Rebellen leisten erbitterten Widerstand. In Grosny toben schwere Straßenkämpfe.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1999.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Ethnie ; Minderheiten ; Terror ; Tod ; Regierung ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Israel und der Südlibanon
    Der Süden des Libanon ist seit mehr als 14 Jahren Kriegsgebiet. Israel hatte den Grenzstreifen 1985 annektiert. Seither kämpft die israelische Armee gegen die Hisbollah-Miliz. Die islamische Kampftruppe wurde bisher durch den Iran unterstützt. Mit der Wahl von Barak zum israelischen Regierungschef scheint eine friedliche Lösung wieder möglich. Israel hat fünf Hisbollah-Kämpfer freigelassen und einen Truppenabzug in Aussicht gestellt. Interview: Justizminister Israel Yossi Beilin, Interview: anonymer israelischer Offizier.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung] , Beilin, Yossi [Interviewte/r] , Anonym, israelischer Offizier [Interviewte/r]
    Datum: 1999.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Terror ; Verhandlung ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Friede ; Judentum ; Islam ; Terror ; Interview ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Syrien ; Libanon ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vranitzky Flug-Affäre
    Laut dem deutschen Nachrichtenmagazin Spiegel unternahm auch der ehemalige Bundeskanzler Franz Vranitzky gesponserte Flugreisen. Etwa 15 mal soll Vranitzky auf Kosten der westdeutschen Landesbank geflogen sein. Vranitzky arbeitet mittlerweile als Konsulent für Mittel- und Osteuropa für die West LB. Ein Bericht aus Deutschland.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung]
    Datum: 1999.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Skandal ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Luftfahrt ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ex-Kanzler Vranitzky und seine Flüge auf Kosten West LB
    Laut dem deutschen Nachrichtenmagazin Spiegel unternahm auch der ehemalige Bundeskanzler Franz Vranitzky gesponserte Flugreisen. Etwa 15 mal soll Vranitzky auf Kosten der westdeutschen Landesbank geflogen sein. Vranitzky arbeitet mittlerweile als Konsulent für Mittel- und Osteuropa für die West LB. Ein Rückblick über die Aktivitäten der West LB in Österreich unter der Kanzlerschaft Vranitzky.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung]
    Datum: 1999.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Skandal ; Rückblick ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Rückblick ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Luftfahrt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    dazu OT Haider
    Laut dem deutschen Nachrichtenmagazin Spiegel unternahm auch der ehemalige Bundeskanzler Franz Vranitzky gesponserte Flugreisen. Etwa 15 mal soll Vranitzky auf Kosten der westdeutschen Landesbank geflogen sein. Vranitzky arbeitet mittlerweile als Konsulent für Mittel- und Osteuropa für die West LB. FPÖ-Obmann Jörg Haider verlangte eine rasche Aufklärung der Affäre. Interview: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1999.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Parteien / SPÖ ; Parteien / FPÖ ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Regierung ; Rückblick ; Luftfahrt ; Skandal ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    dazu: OT Vranitzky
    Laut dem deutschen Nachrichtenmagazin Spiegel unternahm auch der ehemalige Bundeskanzler Franz Vranitzky gesponserte Flugreisen. Etwa 15 mal soll Vranitzky auf Kosten der westdeutschen Landesbank geflogen sein. Vranitzky arbeitet mittlerweile als Konsulent für Mittel- und Osteuropa für die West LB. Eine Stellungnahme von Vranitzky. Interview: Alt-Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Parteien / SPÖ ; Interview ; Skandal ; Luftfahrt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Steuerreform
    Die Steuerreform 2000 war der letzte große Beschluss der großen Koalition vor den Nationalratswahlen. Experten bezeichneten sie als zu wenig ambitioniert. Die Reform wird das Budget bis zum Jahr 2003 mit rund 30 Milliarden Schilling belasten. Das Reformwerk tritt mit 1. Jänner in Kraft. Ein Überblick über die neuen Steuertarife und das Familienpaket. Interview: Steuerberater Oliver Ginter.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Ginthör, Oliver [Interviewte/r]
    Datum: 1999.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Interview ; Familie ; Sozialpolitik ; Regierung ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP-Minister Bartenstein und Fasslabend, Pressekonferenz
    Die beiden ÖVP-Minister Bartenstein und Fasslabend haben eine positive Bilanz über die kommende Familiensteuerreform gezogen. Die beiden ÖVP-Spitzenpolitiker setzten sich allerdings äußerst kritisch mit dem bisherigen Koalitionspartner SPÖ auseinander. Einblendung: ÖVP-Minister Martin Bartenstein, Einblendung: ÖVP-Minister Werner Fasslabend.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r] , Fasslabend, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1999.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Verhandlung ; Familie ; Sozialpolitik ; Regierung ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Regierungsverhandlungen Zwischenstand
    In zwei Tagen werden die SPÖ und die ÖVP den Bundespräsidenten über den Fortgang der Regierungsgespräche berichten. Die beiden bisherigen Regierungsparteien sind nach langem Zögern vor wenigen Tagen in konkrete Regierungsverhandlungen eingetreten. Ein Überblick über die bisher bekannten Details. Interview: SPÖ-Bundesgeschäftsführer Andreas Rudas.
    Mitwirkende: Renner, Franz [Gestaltung] , Rudas, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1999.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Verhandlung ; Parlament ; Opposition ; Parlament ; Parteien / FPÖ ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Monsanto
    Hinweis auf das "Journal Panorama" betreffend einer Sammelklage gegen den US-Gentechnikriesen Monsanto wegen Marktmanipulation. Interview: anonymer Konzernsprecher, Interview: anonymer Aktivist.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Anonym, Konzernsprecher [Interviewte/r] , Anonym, Aktivist, Aktivistin, Aktivisten [Interviewte/r]
    Datum: 1999.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Justiz und Rechtswesen ; Ernährung ; Interview ; Reportage ; Vorschau ; Chemie ; Biologie ; Ökologie und Umweltschutz ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    W / Neues zum Thema AIDS
    Mehr als 16 Millionen Menschen sind auf Grund der Immunschwächekrankheit Aids gestorben. In den Industrieländern gelang es die Epidmie einzudämmen. In den ärmeren Ländern werden täglich tausende Menschen Opfer der Infektion. Die Wissenschafter arbeiten derweil an neuen Strategien gegen die Krankheit. Ein Überblick über die Forschungstendenzen. Interview: Aidsforscher Norbert Vetter.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Vetter, Norbert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Gesellschaft ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Entwicklungsländer ; Industrieländer ; Interview ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    20. Jahrestag der Afghanistan-Invasion
    Der Krieg von Afghanistan war für die Sowjetunion ein militärisches Trauma. Vor genau 20 Jahren marschierten die Sowjets in Afghanistan ein. Die sowjetischen Soldaten zogen sich später zurück. Der Krieg in Afghanistan ist unterdessen noch immer nicht beendet. Einblendung: Archiv Radiomeldung.
    Mitwirkende: Tanzer, Oliver [Gestaltung]
    Datum: 1999.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Rückblick ; Tod ; Regierung ; Widerstand ; Militär ; Islam ; Archiv ; Krisen und Konflikte ; Außenpolitik ; Marxismus und Kommunismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Afghanistan ; Sowjetunion
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    K / Timna Brauer Konzert
    Im Wiener Radio-Kulturhaus stehen junge israelische und palästinensische Chorsänger gemeinsam auf der Bühne. Die Organisatorin des Projekts ist Timna Brauer. Einblendung: israelisches Lied von Timna Brauer, Interview. Sängerin Timna Brauer, Interview: anonyme palästinensische Chorleiterin.
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Brauer, Timna [Interviewte/r] , Anonym, Chorleiterin [Interviewte/r]
    Datum: 1999.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Chormusik, Chorwerke ; Interview ; Vorschau ; Krisen und Konflikte ; Kulturveranstaltung ; Ethnie ; Minderheiten ; Judentum ; Islam ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Israel ; Regionen / arabische Welt
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.12.27
    Spieldauer 00:56:01
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-991227_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Radiosendung-Mitschnitt