Mittagsjournal 1999.12.28

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Jonach, Alexander [Sprecher/in]
    Datum: 1999.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Holzer, Alois [Gestaltung]
    Datum: 1999.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schneechaos Niederösterreich
    Seit den frühen Morgenstunden schneit es in Österreich heftig. In Niederösterreich mussten einige Straßen gesperrt werden. Es gibt bereits Schneeverwehungen. Ein Bericht aus Niederösterreich. Interview: Straßenmeisterei Franz Horvath, Interview: Feuerwehrkommandant Alfred Ofner.
    Mitwirkende: Teschl, Christiane [Gestaltung] , Horvath, Franz [Interviewte/r] , Ofner, Alfred [Interviewte/r]
    Datum: 1999.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Gesellschaft ; Klima und Wetter ; Exekutive ; Unfälle und Unglücksfälle ; Verkehr ; Sicherheit ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verkehrssituation Österreich
    Seit den frühen Morgenstunden schneit es in Österreich heftig. In Niederösterreich mussten einige Straßen gesperrt werden. Es gibt bereits Schneeverwehungen. Ein Situationsbericht über die Verkehrslage in Österreich. Interview: Redakteur Bernhard Walther.
    Mitwirkende: Zupan, Agathe [Interviewer/in] , Walther, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Natur ; Verkehr ; Soziales ; Klima und Wetter ; Sicherheit ; Exekutive ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unwetterschäden Frankreich
    Die heftigen Stürme über Europa haben Frankreich am Stärksten getroffen. Windgeschwindigkeiten bis zu 200 km/h wurden gemessen. 17 Menschen wurden getötet. Flughäfen sind gesperrt und Bahndämme sind geflutet. Tausende Haushalte haben keine Strom. Interview: anonymer Betroffener.
    Mitwirkende: Woller, Hans [Gestaltung] , Anonym, Betroffener [Interviewte/r]
    Datum: 1999.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Natur ; Klima und Wetter ; Naturkatastrophen ; Unfälle und Unglücksfälle ; Tod ; Interview ; Eisenbahn ; Luftfahrt ; Sicherheit ; Energiewesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stand Flugzeugentführung
    Bei den Verhandlungen zwischen der indischen Regierung und den Geiselnehmern im Airbus wurden keine Fortschritte gemeldet. Das Flugzeug steht weiterhin am Flughafen in Kandahar. Die 160 Geisel sind weiterhin im Flugzeug. Weder die indische Regierung noch die Geiselnehmer sind zu Kompromissen bereit.
    Mitwirkende: Koller, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1999.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Sicherheit ; Straftaten ; Exekutive ; Militär ; Luftfahrt ; Ernährung ; Verhandlung ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Afghanistan ; Indien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Blutige Eroberung Grosnys
    In der tschetschenischen Hauptstadt Grosny erobern russische Truppen Häuserzeile um Häuserzeile. Der erbitterte Widerstand der 6000 tschetschenischen Kämpfer ist dennoch ungebrochen. Die Zivilisten von Grosny müssen sich auf einen langen Überlebenskampf einstellen.
    Datum: 1999.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Terror ; Sicherheit ; Militär ; Regierung ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Affäre Kohl
    Die nicht-deklarierten Parteispenden in der Ära Kohl könnten den ehemaligen deutschen Bundeskanzler Kohl ein Verfahren einbringen. Die CDU steckt seit dem Bekanntwerden in einer schweren Krise. Parrallel zu dem Verfahren soll sich Kohl auch einem Untersuchungsausschuss des Parlaments stellen.
    Mitwirkende: Schwarz, Birgit [Gestaltung]
    Datum: 1999.12.28 [Sendedatum]
    Ort: Berlin
    Schlagworte: Politik ; Parlament ; Skandal ; Konservative ; Regierung ; Rückblick ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Nationalratspräsident Fischer
    Am diesem Tag treffen die Regierungsverhandler von SPÖ und ÖVP zu einer dritten Gesprächsrunde zusammen. Im Vorfeld haben Aussagen von ÖVP-Spitzenpolitikern für Unruhe gesorgt. Dabei wurde eine mögliche ÖVP-FPÖ-Koalition ins Spiel gebracht. Demonstrativ optimistisch zeigte sich der stellvertretende SPÖ-Obmann Heinz Fischer. Einblendung: Nationalratspräsident SPÖ Heinz Fischer.
    Mitwirkende: Renner, Franz [Gestaltung] , Fischer, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Verhandlung ; Pressekonferenz ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schausberger zur Regierungsverhandlungen
    Der Salzburger Landeshauptmann Schausberger fordert Klarheit in der Koalitionsfrage vor dem Ende des Jahres. Seit den Parlamentswahlen Anfang Oktober kam es zu Sondierungsgesprächen. Mittlerweile findet eine dritte Runde der Koalitionsverhandlungen zwischen der SPÖ und der ÖVP statt.
    Mitwirkende: Hutter, Franz Josef [Gestaltung] , Schausberger, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Parlament ; Regierung ; Verhandlung ; Föderalismus ; Interview ; Parteien / SPÖ ; Opposition ; Parteien / FPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    2. Teil Steuerreform
    Der letzte große gemeinsame Beschluss der vergangenen Koalition war die Steuerreform 2000. Sie wird das Budget bis 2003 mit 30 Milliarden Schilling belasten. Manchen Experten ist die Steuerreform nicht weitgreifend genug. Familien sowie Lohn- und Einkommenssteuerzahler bleibt ab 1. Jänner mehr Geld. Neuerungen gibt es auch für die Unternehmen. Ein Überblick über diese fiskalischen Maßnahmen. Interview: Steuerberater Oliver Ginter.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Ginthör, Oliver [Interviewte/r]
    Datum: 1999.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Interview ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kapitalmarkt-Einschätzung durch Constantia-Bank
    Die Constantia-Privatbank hat sich mit den Aussichten an den Finanzmärkten für das Jahr 2000 auseinandergesetzt. Ein Überblick über diese Einschätzungen. Einblendung: Analystin Elisabeth Staudner.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Staudner, Elisabeth [Interviewte/r]
    Datum: 1999.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; fossile Energieträger ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Wirtschaftspolitik ; Vorschau ; Pressekonferenz ; Industrieländer ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Enfopol, Echelon & Co: Überwachungsstaat Europa ?
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der existierenden und geplanten Überwachungssysteme in Europa. Interview: Innenminister Karl Schlögl, Interview: Generaldirektor Michael Sika.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Schlögl, Karl [Interviewte/r] , Sika, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1999.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sicherheit ; Interview ; Regierung ; EU ; Exekutive ; Reportage ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verkehrsunfall-Ursachen
    Alljährlich präsentiert der Innenminister die Verkehrssicherheitsbilanz. Um die tausend Verkehrsteilnehemr streben jährlich auf Österreichs Straßen. Dabei gibt es regionale Unterschiede. Einblendung: Innenminister Karl Schlögl.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Schlögl, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1999.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Verkehr ; Sicherheit ; Unfälle und Unglücksfälle ; Tod ; Rückblick ; Regierung ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    W / Mobilität 2000 - Delphi-Studie
    Experten einer Delphi-Studie der ÖAMTC-Akademie sprechen von zu vielen Autos auf Österreichs Straßen. Es könnte deswegen zu andauernden Staus kommen. Bis zum Jahr 2030 wird es um 40 % mehr Autos auf den Straßen geben. Interview: ÖAMTC-Akademie Karl Obermair.
    Mitwirkende: Schmitzer, Ulrike [Gestaltung] , Obermair, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1999.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Verkehr ; Vorschau ; Bauen ; Interview ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Y2K USA
    Der Datumssprung zum Jahr 2000 ist in Amerika allgegenwärtig. Seit Monaten wird versucht damit viel Geld zu verdienen. Die amerikanische Regierung hat hohe Summen in die Aufrüstung und Kontrolle der elektronischen Systeme investiert. Aktuell ist die Bedrohung durch Terroranschläge mediales Thema. Interview: anonyme Bürgerin, Interview: anonymer Leiter des Krisenstabs.
    Mitwirkende: Fiedler, Hartmut [Gestaltung] , Anonym, Bürger [Interviewte/r] , Anonym, Sicherheitsexperte [Interviewte/r]
    Datum: 1999.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Terror ; Sicherheit ; Militär ; Exekutive ; Regierung ; Energiewesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jahresrückblick-Trailer
    Hinweis auf den Jahresrückblick des aktuellen Dienstes zum Jahr 1999. Interview: diverse anonyme Augenzeugen, Einblendung: NATO Javier Solana, Einblendung: Bundespräsident Thomas Klestil.
    Mitwirkende: Löw, Werner [Gestaltung] , Klestil, Thomas [Interviewte/r] , Solana, Javier [Interviewte/r] , Anonym, Augenzeugin, Augenzeuge, Augenzeugen [Interviewte/r]
    Datum: 1999.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Rückblick ; Vorschau ; Reportage ; Unfälle und Unglücksfälle ; Naturkatastrophen ; Verhandlung ; Krieg ; NATO ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    S / Rennsport und Carving-Schi
    Die österreichischen Skirennläufer fahren momentan äußerst erfolgreich. Die neuen Carvingski führten allerdings unlängst zu schweren Verletzungen und haben deswegen eine Diskussion ausgelöst. Interview: ÖSV-Arzt Artur Trost, Interview: Atomic Toni Schutti, Interview: Konditionstrainer Michael Fichter.
    Mitwirkende: Pflanzl, Karoline [Gestaltung] , Trost, Artur [Interviewte/r] , Schutti, Anton [Interviewte/r] , Fichter, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1999.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Sport ; Sport ; Handwerk und Gewerbe ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Diskussion ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    K / Film "Der sechste Sinn" mit Bruce Willis
    Der amerikanische Schauspieler Bruce Willis versucht in seinem neuen Film "Der sechste Sinn" als Charakterdarsteller zu punkten. Er spielt einen Psychiater, der sich mit einem übersinnlich begabten Kind beschäftigt. Pressekonferenz: Schauspieler Bruce Willis, Einblendung: Filmausschnitt "Der sechste Sinn".
    Mitwirkende: Schnötzinger, Arnold [Gestaltung] , Willis, Bruce [Interviewte/r]
    Datum: 1999.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Pressekonferenz ; Kinder und Jugend ; Psychologie ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Jonach, Alexander [Sprecher/in]
    Datum: 1999.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.12.28
    Spieldauer 00:55:55
    Mitwirkende Zupan, Agathe [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-991228_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Radiosendung-Mitschnitt