Abendjournal 1995.03.02

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Obermaier, Volker [Sprecher/in]
    Datum: 1995.03.02 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1995.03.02 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktionen zum Fallen der Kommunalabgabe
    Die Kommunalabgabe wird doch nicht erhöht, sie sei investitionsfeindlich und arbeitsplatzgefährdend, so die Wirtschaftsvertreter. Der österreichische Gewerkschaftsbund fordert nach wie vor eine Solidarabgabe. Einblendung: Wirtschaftskammer-Präsident Leopold Maderthaner ; ÖGB-Präsident Fritz Verzetnisch.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Maderthaner, Leopold [Interviewte/r] , Verzetnitsch, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1995.03.02 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Wirtschaft ; Innenpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitgeberverbände ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Formeller Landeshauptmann-Wechsel in Oberösterreich
    Josef Pühringer ist der neue Landeshauptmann von Oberösterreich und Nachfolger von Josef Ratzenböck. In seiner Antrittsrede verurteilt Pühringer die Anschläge in Oberwart. Einblendung: Landeshauptmann Oberösterreich (ÖVP) Josef Pühringer.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung] , Pühringer, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1995.03.02 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Politik Österreich ; Innenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Entspannungssignale im deutschen Metallerstreik
    Die Arbeitgeber drohen mit Aussperrungen im bayrischen Metallerstreit. Die IG Metall reagiert empört. In Hessen und Baden-Württemberg haben 25.000 Personen gestreikt.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung]
    Datum: 1995.03.02 [Sendedatum]
    Ort: Bonn
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Streik ; Industrie ; Arbeitgeberverbände ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    APA-Eilmeldung
    Der frühere italienische Ministerpräsident Giulio Andreotti muss sich wegen Verdachts der Verbindungen zur Mafia vor Gericht verantworten. Prozessbeginn ist 26. September 1995.
    Mitwirkende: Obermaier, Volker [Sprecher/in]
    Datum: 1995.03.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Singapur fordert Auslieferung von Leeson
    Nach Nick Leeson wurde wegen unerlaubter Spekulationen an der Barings Bank gefahndet. Nun wurde er in Frankfurt am Main am Flughafen festgenommen, er kam mit einer Maschine aus Malaysia. Aus Singapur gibt es einen Haftbefehl gegen Leeson.
    Mitwirkende: Werth, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1995.03.02 [Sendedatum]
    Ort: Bonn
    Schlagworte: Wirtschaft ; Straftaten ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Transatlantik-Flugpreise setzen zum Höhenflug an.
    Nach einem stetigen Sinken der Flugpreise haben sich nun die Fluglinien den Markt aufgeteilt, was zu höheren Flugpreisen führen wird.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1995.03.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Preis ; Luftfahrt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Migros vertagt Entscheidung über Konsum-Engagement
    Seit 1993 ist die Schweizer Firma Migros Partner von Konsum Österreich, Migros möchte jedoch nicht für die Altlasten des Konsum-Konzerns verantwortlich sein. Das weitere Vorgehen soll bis zum Sommer festgelegt werden.
    Mitwirkende: Trütsch, Hans-Peter [Gestaltung]
    Datum: 1995.03.02 [Sendedatum]
    Ort: Zürich
    Schlagworte: Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moskau: Große Bestürzung über Ermordung eines TV-Stars
    Der Tod des Fernsehdirektors Wladislaw Listjew erschüttert Russland. Er wurde vor seinem Haus erschossen. Die Fernsehkanäle stellten ihr Unterhaltungsprogramm ein und sendeten nur Nachrichten. Vermutet wird, dass Listjew einem Auftragsmord zum Opfer gefallen ist.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1995.03.02 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Medien und Kommunikation ; Tod ; Fernsehen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wieder Mafia-Mord in Italien
    Der Neffe eines Kronzeugen wurde in Sizilien erschossen. Nach dreimonatiger Ruhe scheinen nun wieder tödliche Auseinandersetzungen der Mafia begonnen zu haben
    Mitwirkende: Braitenberg, Zeno [Gestaltung]
    Datum: 1995.03.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Tod ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Schüller zu UNO-Sozialgipfel
    Der Österreichische Informationsdienst für Entwicklungspolitik und Caritas-Präsident Schüller haben ihre Erwartungen an den UNO-Sozialgipfel formuliert. Schüller sprach sich davor aus, an einem neuen Wohlstandsmodell zu arbeiten. Konkrete Schritte in Richtung einer Schuldenstreichung von Ländern des globalen Südens forderte Brigid Weinzinger vom ÖIE. Einblendung: Caritäs Präsident Helmut Schüller ; Brigid Weinzinger vom ÖIE.
    Mitwirkende: Arnim-Ellissen, Hubert [Gestaltung] , Schüller, Helmut [Interviewte/r] , Weinzinger, Brigid [Interviewte/r]
    Datum: 1995.03.02 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Soziales ; United Nations Organization ; Internationale Organisationen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Symposion : Frauen und Computernetzwerke
    An der Wiener Technischen Universität findet ein Symposion zum Thema Frauen und Computernetzwerke statt. Die Informatikerin und Psychologin Dr. Margit Pohl spricht dazu. Frauen würden seltener Email-Kommunikation nutzen, obwohl diese mehr Chancen der Gleichberechtigung als Face-to-face-Kommunikation mit sich bringe. Einblendung: Informatikerin, TU Wien, Margit Pohl.
    Mitwirkende: Schlögl, Reinhard [Gestaltung] , Pohl, Margit [Interviewte/r]
    Datum: 1995.03.02 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Internet ; Frauen ; Männer ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Journal-Panorama: Das Ohr nach Goražde: Porträt eines kroatischen Amateurfunkers
    Einblendung: Emir Mahmutović, Polizist und Hobbyfunker in Zagreb, Passanten. Goražde und Bihać sind eigentlich von der Welt abgeschnitten, Informationen nach außen dringen nur über den einen oder anderen Hobbyfunker, der mit Menschen in diesen Orten Kontakt hält. Emir hilft eingeschlossenen Menschen, mit ihren Verwandeten im Ausland Kontakt zu halten. Sie berichten von Morden, die von den serbischen Nachbarn an Moselms verübt wurden, dem Eingeschlossensein und verletzten Menschen, die man aufgrund mangelnder medizinischer Versorgung nicht retten kann. Im Beitrag werden Briefe eingeschlossener Menschen verlesen; sie berichten von Nächten in Kellern, Hunger, Träume von Essen, Gewalt, Entfremdung und den Schmerz über die Trennung von der Familie.
    Mitwirkende: Herics, Werner [Gestaltung] , Mahmutovic, Emir [Interviewte/r] , Anonym, Passanten [Interviewte/r]
    Datum: 1995.03.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Ethnie ; Nationalismus ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Abendjournal 1995.03.02
    Spieldauer 00:49:50
    Mitwirkende Obermaier, Volker [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1995.03.02 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Nachrichten ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Ethnie ; Nationalismus ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, ja-950302_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Abendjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek