Mittagsjournal 1997.11.21

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Paul, Daniela [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher]
    Datum: 1997.11.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Amoklauf in Mauterndorf
    In der Nacht ereignete sich in Mauterndorf in Salzburg ein vierfacher Mord. Der mutmaßliche Täter – ein 36-jähriger Mechaniker – erschoss sich anschließend selbst. Die Opfer waren ein Besitzer eines Elektrogeschäfts, dessen Lebensgefährtin, die gemeinsame Tochter und der Vizebürgermeister. Das Motiv ist unklar. Die Bundespolizeidirektion verhängte eine Informationssperre.
    Mitwirkende: Rettenegger, Gerhard [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Straftaten ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Frühpensionen: Statistik
    Pensinonsstatistik des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger besagt, dass im Oktober 2600 ÖsterreicherInnen in den Ruhestand traten, knapp 2300 von ihnen vorzeitig. Der Anteil der FrühpenisionistInnen ist in den letzen Monaten stetig gestiegen.
    Mitwirkende: Dollinger, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Pensionen ; Sozialpolitik ; Senioren ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    EU-Beschäftigungsgipfel in Luxemburg
    Die EU-Staats- und -Regierungschefs beraten über das 21-seitige Programm zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Die Kommission soll jedes Jahr Leitlinien herausgeben. Jedes Land wird einen eigenen Aktionsplan ausarbeiten, der jährlich gemeinsam überprüft werden soll. Bei einem informellen Abendessen wurde auch über das Vorgehen bei der Osterweiterung beraten. Einblendung: Bundeskanzler Viktor Klima; Vizekanzler Wolfgang Schüssel
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung] , Klima, Viktor [Interviewte/r] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Konferenz ; EU ; Arbeitslosigkeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Luxemburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Amerikanische Gewerkschaften nehmen an Bedeutung zu
    Nach dem erfolgreichen Arbeitskampf der privaten Paketzusteller von UPS in den USA verzeichnen die US-Gewerkschaften wieder Mitgliederzuwächse, obwohl es an der Gewerkschaftsspitze zwischen Ron Carey und James Hoffa junior Konflikte gibt. Gleichzeitig gewinnen die Gewerkschaften in der nationalen Politik an Einfluss, da sie Bill Clintons Wahlkampf stark unterstützten. Einblendung: Ron Carey
    Mitwirkende: Freund, Eugen [Gestaltung] , Carey, Ron [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Was bedeutet die Zinsklausel in Kreditverträgen?
    Die Kreditzinserhöhung trifft alle, die in ihren Kreditverträgen eine Zinsbindungsklausel stehen haben, also alle Standard- und Hypothekarkredite ohne Fixzinssatz, die nach 1. März 1997 abgeschlossen wurden. Der Kreditzinsatz wurde damals an Geldmarktsätze gebunden.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Grüner Entscheidung zu möglicher Bundespräsidentenwahl-Kandidatur
    Die Grünen sind auf der Suche nach einem Nachfolger für den Bundessprecher Christoph Chorherr und nach einem Kandidaten für die Bundespräsidentschaftswahl. Am Wochenende gibt es dazu eine erweiterte Bundesvorstandssitzung in Salzburg. Einblendung: Madeleine Petrovic
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Petrovic, Madeleine [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parteien / Grüne ; Personalfragen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Steuerreform-Modell des LIF
    Das Liberale Forum hat mitte Oktober ein Steuerkonzept beschlossen, das eine Grundsicherung für alle vorsieht. Diese soll für die einen eine Art Steuerguthaben und für die anderen eine in Form einer Negativsteuer ausbezahlte Unterstützung in der Höhe von bis zu 8000 Schilling sein. Die Grundsicherung würde alle anderen Transferleistungen ersetzen und auch für Kinder, Jugendliche und Pensionisten gelten. Dieses Modell soll in einer "öffentlichen Begutachtung" diskutiert werden. Einblendung: LIF-Chefin Heide Schmidt
    Mitwirkende: Groß, Gerald [Gestaltung] , Schmidt, Heide [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzpolitik ; Parteien / LIF ; Sozialpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Enquete: Reform des Vereinsgesetz
    In Parlament findet eine Tagung der Österreichischen Juristenkommission über das neue Vereinsrecht statt, das 87 statt 31 Paragrafen wie bisher haben soll. Die ÖVP ist gegen ein neues Vereinsrecht. Einblendungen: ÖVP-Klubobmann Andreas Khol; Innenminister Karl Schlögl; Justizminister Nikolaus Michalek
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Khol, Andreas [Interviewte/r] , Schlögl, Karl [Interviewte/r] , Michalek, Nikolaus [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kongress ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Innenpolitik ; Zivilgesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tagung der evangelischen Synode in Linz: Segnung homosexueller Paare
    Der Synodenpräsident der evanglisch-lutherischen Kirche Peter Krömer trat nach der Abstimmung über das Papier des Theologischen Ausschusses über die Segnung homosexueller Paare, die mit 38 zu 25 Stimmen angenommen wurde, zurück. Der neugewählte juristische Oberkirchenrat Robert Kauer, sprach von einem Missverständnis. Einblendung: Robert Kauer
    Mitwirkende: Schwabeneder, Mathilde [Gestaltung] , Kauer, Robert [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; evangelische Kirche ; Christentum ; Kongress ; Sexualität ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Medienjournal Trailer: Strategien gegen Rassismus in den Medien
    Der Österreichische Journalisten Club hat gemeinsam mit der ORF-Minderheitenredaktion einen Forderungskatalog für nicht-rassistische Berichterstattung entworfen und die Europaabgeordneten der SPÖ vergeben erstmals einen gut dotierten Preis "Journalismus gegen Rassismus"
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Rassismus ; Printmedien ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Wahlen in der Republica Srpska in Bosnien und Herzegowina
    Eine Passantin in der Republica Srpska, dem serbischen Teil von Bosnien und Herzegowina, spricht sich für Radovan Karadžić aus. Die muslemisch, kroatische Föderation Bosnien und Herzegowina ist der andere Teil des Staates. Die Präsidentin der Republica Srpska Biljana Plavšić wird wegen ihrer Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der internationalen Gemeinschaft, um Karadžić zu fassen, angefeindet.
    Mitwirkende: Herics, Werner [Gestaltung] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Straßenbefragung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wirtschaftsbeziehungen Österreich – Libyen
    Nachdem die österreichischen Behörden für Saif al-Gaddafi aus Sicherheitsgründen keine Visumsverlängerung ausstellten, erteilte Muammar al-Gaddafi ein Einreiseverbot für Österreicher. Dies belastet die Wirschtschaftsbeziehungen, da derzeit 30–40 österreichische Firmen in Libyen tätig sind, darunter Voest Alpine Industrieanlagenbau und OMV.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Libyen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichische Exportoffensive
    Im Vorjahr exportierten österreichs Wirtschaft Waren im Wert von 612 Mrd. Schilling, das ist eine eine relativ niedrige Exportquote von 25%. Die Hoffnungsmärkte in Asien und Lateinamerika sind schlecht erschlossen. Die von der Regierung beschlossene Exportoffensive richtet sich an Klein- und Mittelbetriebe. Einblendung. Finanzminister Rudolf Edlinger
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Edlinger, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Peter Marboe: 1 Jahr Wiener Kulturstadtrat
    Peter Marboe gab im Messepalast eine Pressekonferenz mit dem Titel: "Versprochen – gehalten – geplant". Für 8. Dezember ist dort der Spatenstich für das Museumsquartier geplant. Er nimmt auch zu den Querelen um das Holocaust-Mahnmal am Judenplatz Stellung und hebt das erhöhte Kulturbudget hervor. Einblendungen: Marboe
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Marboe, Peter [Interpret/in]
    Datum: 1997.11.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturpolitik ; Jubiläum ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Paul, Daniela [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher]
    Datum: 1997.11.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1997.11.21
    Spieldauer 00:55:45
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1997.11.21 [Sendedatum]
    Schlagworte Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-971121_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Radiosendung-Mitschnitt