Mittagsjournal 1997.11.26

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher] , Haider, Edgard [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Waffenhandel erwartet Einbußen
    Interview mit dem Grazer Waffenhändler und Standesvertreter Jürgen Siegert, meint dass eine völlige Liberalisierung des Waffenhandels die Transparenz fordern würde und ist gegen ein Totalverbot.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Siegert, Jürgen [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Präsident der Richtervereinigung zu Waffengesetz
    Einblendung: Präsident der Richtervereinigung Josef Klingler
    Mitwirkende: Groß, Gerald [Gestaltung] , Klingler, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Die Neutralen" präsentieren ihren Präsidentschaftskandidaten Nowak
    Einblendung: der 54-jährige Präsidentschaftskandidat Karl Walter Nowak – tritt für die Neutralität Österreichs ein und bezeichnet sich als Patriot und als Kandidat des Volkes.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Nowak, Karl Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Neutralität ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ist Grundig saniert?
    Auf einer Pressekonferenz des bayrischen Wirtschaftsministers Otto Wiesheu wird bekanntgegeben, dass 95% von Grundig werden künftig über eine Vermittlung des Altaktionärs Philips einem Konsortium aus Banken, Versicherungen und Industrieellen gehören werden. Philips behält 5% der Aktien. Wien, der wichtigste Produktionsstandort von Grundig, bleibt erhalten. Die Bilanz von Grundig ist ausgeglichen. Einblendung: Finanzchef von Grundig Wien Herwig Stürzenbecher
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Stürzenbecher, Herwig [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Enquete "Macht Arbeitslosigkeit krank"
    Eine Untersuchung des Forschungsinstitutes des Wiener Roten Kreuzes zeigt, dass Langzeitarbeitslosigkeit nicht nur psychische sondern auch körperliche Folgen hat. Empfehlung, Selbsthilfegruppen zu konsultieren. Einblendungen: arbeitsloser Werbefachmann Jürgen Hirsch; Leiterin des Arbeitsmedizinischen Zentrums des Wiener Roten Kreuzes Susanne Schunder-Tatzber
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung] , Hirsch, Jürgen [Interviewte/r] , Schunder-Tatzber, Susanne [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Arbeitslosigkeit ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Psychologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sozialpädagogische Strategien gegen Angst vor Bildschirmarbeitsplätzen
    Auch neue Computerprogramme machen Probleme und verursachen Stress. Kurse müssen auf die Zielgruppe abgestimmt sein. Einblendungen: Wiener Arbeitspsychologin Martina Molnar
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Molnar, Martina [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Arbeitsbedingungen ; Internet ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Psychologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Enquete "Gewalt gegen Kinder"
    Bericht von einer Kinderschutzgruppe am Preyer'schen Kinderspital in Wien mit einem Expertenteam aus Ärzten, Psychologen und Sozialarbeitern, die die gesamte Familie einbinden. Einblendungen: Kinderchirurg und Gründer der Kinderschutzgruppe Günter Fasching; Ärztin und Gerichtsgutachterin für Misshandlungsfälle Elisabeth Friedrich erklärt, wie man Missbrauch erkennt; Familienminister Martin Bartenstein appeliert daran, nicht wegzuschauen und den Kindern Nein-Sagen beizubringen.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Fasching, Günter [Interviewte/r] , Friedrich, Elisabeth [Interviewte/r] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Kinder und Jugend ; Kongress ; Straftaten ; Familie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Promille-Diskussion in der ÖVP
    ÖVP ist mehrheitlich gegen die 0,5-Promille-Grenze für Autofahrer. Wiener ÖVP-Obmann Bernhard Görg tritt jetzt aber gegen ÖVP-Verkehrssprecher Helmut Kukacka auf. Der parlementarische Verkehrsausschuss hat gestern einen Unterausschuss gebildet, der das Alkoproblem lösen soll. Einblendungen: Görg
    Mitwirkende: Dollinger, Josef [Gestaltung] , Görg, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sucht ; Parteien / ÖVP ; Diskussion ; Straßenverkehr ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Psychotest für Mopedfahrer jetzt verbilligt
    Der verkehrspsychologische Test für Jugendliche, die schon mit 15 Moped fahren wollen, kostet 5000 Schilling. Der Verkehrsausschuss des Nationalrates beauftragte gestern den Verkehrsminister, den Test auf 1800 Schilling zu verbilligen, vergleichbar mit dem Psychotest für den Busführerschein.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Straßenverkehr ; Psychologie ; Kinder und Jugend ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    OGM-Studie über A1-Ring
    Präsentation einer Wirtschaftlichkeitsstudie des A1-Ringes vom Chef des Markforschungsinstitut OGM Wolfgang Bachmayer wonach die Auswirkungen auf das Land Steiermark positiv seien. Die Auslastung liegt bei 92% bei einem jährlichen Gesamtumsatz 723 Mio. Schilling, die Wertschöpfung für die Steiermark liegt bei 300 Mio. Schilling. Einblendungen: Bachmayer; Niki Lauda
    Mitwirkende: Paul, Daniela [Gestaltung] , Bachmaier, Wolfgang [Interviewte/r] , Lauda, Niki [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Sport ; Sport ; Bauen ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    AK-Studie über Akzeptanz der Ladenöffnungszeiten
    Vor allem die Konsumenten sind am zufriedensten. Die kleinen Händler machen kaum Gebrauch von den längeren Öffnungszeiten. Die Handeslangestellten bekommen in vielen Fällen die ausverhandelten Zuschläge nicht ausbezahlt. Einblendung: Dorothea Herzele von der AK Wien; Handelsforscher Erwin Pock; Gewerkschafter Karl Dürtscher; Christoph Klein von der AK
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Herzele, Dorothea [Interviewte/r] , Pock, Erwin [Interviewte/r] , Dürtscher, Karl [Interviewte/r] , Klein, Christoph [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Gesellschaft ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Arbeitsbedingungen ; Konsum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama-Journal: Behinderte und ihre Partner
    über Behinderte und ihre Betreuer und ihre alltäglichen Erlebnisse. Einblendung: Betroffene und Betreuer
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Anonym, Behindertenbetreuer/Behindertenbetreuerin [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Alltag ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Präsentation des UNIDO-Weltentwicklungsberichts
    Der Bericht der in Wien ansässigen Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung sagt für Südostasien trotz der Währungskrise weiter eine gute Wirtschaftsentwicklung voraus. Einblendung: UNIDO-Generaldiektor Mauricio de Maria y Campos erklärt, dass dort Geld in wachstumsfördernden Bereichen wie Bildung und Technologie angelegt wurde. Die Länder Lateinamerikas und südlich der Sahara geraten weiter ins Hintertreffen. Die notwendigen Investitionen müssten allerdings effektiv eingesetzt werden.
    Mitwirkende: Kernmayer, Ernst [Gestaltung] , de Maria y Campos, Mauricio [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; United Nations Organization ; Entwicklungsländer ; Bildung und Schulwesen ; Technik ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schwarze Liste mit bestechlichen Journalisten in Tschechien
    Das tschechische Journalistensydikat plant anlässlich eines konkreten Falles eine schwarze Liste mit Journalisten, die korrumpierbar sind, und ihr geringes Gehalt durch Bestechlichkeit aufbessern.
    Mitwirkende: Koch, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Printmedien ; Internet ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit dem scheidenden Präsidenten des Bundesdenkmalamtes Gerhard Sailer
    Einblendung: Gerhard Sailer über das Museumsquartier, die Hofburg und die Redutensäle sowie über Erhalt, Original und Kopie und seine Nachfolge
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Sailer, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Denkmalschutz ; Bauen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher] , Haider, Edgard [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1997.11.26
    Spieldauer 00:55:56
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1997.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-971126_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Radiosendung-Mitschnitt