Mittagsjournal 1997.11.27

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher] , Manas, Elisabeth [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lokalaugenschein in Gralla
    Tatrekonstruktion im Prozess gegen den mutmaßlichen Bombenbauer Franz Fuchs in seiner Heimatgemeinde Gralla in der Steiermark. Es geht darum, ob Fuchs nur sich selbst oder auch die Polizisten, die ihn wegen einer Fahrzeugkontrolle aufhielten, töten wollte. Einblendung: der stv. steirische Sicherheitsdirektor Guido Kolleritsch über das weitere Vorgehen
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Kolleritsch, Guido [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Straftaten ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reportage aus Gralla
    Der Bereich um den Tatort in Gralla in der Steiermark, an dem Franz Fuchs bei einer Fahrzeugkontrolle eine Rohrbombe zündete, wobei er beide Hände verlor, ist hermetisch abgeriegelt und die Sicherheitsvorkehrungen sind enorm. Untersuchungsrichter Erik Nauta besichtigt den Tatort.
    Mitwirkende: Altrichter, Claudia [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Straftaten ; Exekutive ; Reportage ; Justiz und Rechtswesen ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hausdurchsuchungen bei amtsbekannten Rechtsextremisten in Salzburg und Oberösterreich und Wien
    In Salzburg konzentrierte sich die Aktion auf das Umfeld des selbsternannten Gauleiters Günther Reinthaler und des aus Deutschland ausgewiesenen Karl Polacek
    Mitwirkende: Kutil, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Exekutive ; Rechtsextremismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg ; Bundesland / Oberösterreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview Rudas zur Verschärfung des Waffengesetzes
    Telefoninterview mit SPÖ-Bundesgeschäftsführer Andreas Rudas zitiert eine Umfrage, wonach sich im Sommer 70% der SPÖ-Mitglieder für ein Waffenverbot ausgesprochen haben, betont aber, dass die SPÖ in der Regierung sich an die Koalitionsvereinbarungen mit der ÖVP, die sich gegen eine Verschärfung des Waffengesetzes ausspricht, halten muss.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Rudas, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Innenpolitik ; Justizpolitik ; Parteien / SPÖ ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Innenminister Schlögl zum Problem Schubhaft
    Nachdem die fünf Inder, die ein Monat im Transitbereich des Flughafen Wien-Schwechat festgehalten worden waren, wurden in einenem Caritas-Heim untergebracht, nachdem sie wegen eines Hungerstreiks als haftunfähig aus der Schubhaft entlassen wurden. Einer von ihnen ist untergetaucht. Einblendung: der Wiener Caritas-Direktor Michael Landau bezeichnet die Schubhaft als Schikanemaßnahme; Innenminister Karl Schlögl kündigt eine Reform der Schubhaft an
    Mitwirkende: Klein, Wolfgang [Gestaltung] , Schlögl, Karl [Interviewte/r] , Landau, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Innenpolitik ; Parteien / SPÖ ; Asyl ; Migration ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion über Europol-Konvention
    Interview mit Sektionschef Manfred Matzka zum Ausbau der Europol, der "dreifachen Sicherheit" für den Datenschutz und den Kontrollinstanzen, sowie der Haftbarkeit der Europol-Beamten.
    Mitwirkende: Groß, Gerald [Gestaltung] , Matzka, Manfred [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Exekutive ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Politische Zukunft von Helga Konrad
    Nachdem die ehemalige Frauenministerin Helga Konrad wegen der desigierten Bestellung zur Kulturbeauftragten des Landes Steiermark unter Beschuss gekommen ist, und sie beim Parteitag der SPÖ-Steiermark nur mit 50,8% der Delegiertenstimmen als Obmann-Stellvertreterin wiedergewählt wurde, scheint jetzt auch ihr Nationalratsmandat in Gefahr.
    Mitwirkende: Plank, Astrid [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Porträt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Klage gegen Multiplex-Center
    Seit zwei Wochen dürfen die Geschäfte im Einkaufcenter Multiplex im Süden von Wien per Verordnung am Sonntag offen halten. Die Gewerkschaft fürchtet eine generelle Ausdehnung der Öffnungszeiten. Einblendungen: Karl Dürtscher von der Gewerkschaft der Privatangestellten sagt, dass die Öffnungsermächtigung durch den niederösterreichischen Landeshauptmann gesetzeswidrig ist.; Sprecher des Mulitplex-Centers Udo Langauer sagt, dass der Umsatz an den letzen beiden Sonntagen überraschend gut war; Obmann der Sekton Handel der Wirtschaftskammer Erich Lemler fordert eine weitere Ausdehenugn der Öffnungszeiten
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Dürtscher, Karl [Interviewte/r] , Lemler, Erich [Interviewte/r] , Langauer, Udo [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Justiz und Rechtswesen ; Arbeitsbedingungen ; Konsum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weihnachten – Zeit des Schuldenmachens
    Einblendungen: Alexander Maly vom Dachverband der Österreichischen Schuldnerberatungen erklärt, dass vor allem die Konsumkredite vor allem in der Vorweihnachtszeit zunehmen und dass die Banken mit Kreditvermittlern zusammenarbeiten.
    Mitwirkende: Paul, Daniela [Gestaltung] , Maly, Alexander [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Konsum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama Trailer: Benettons bunte Schafe
    Die Schafzucht in Patagonien ist nicht mehr ertragreich, aber der Gewandfabrikant Benetton hat sich dort eingekauft und mittels Mechanisierung viele Arbeiter überflüssig gemacht.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Südamerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Bundeskanzler Klima in der Slowakei
    Während des eintägigen Staatsbesuchs in der Slowakei traf Bundeskanzler Viktor Klima Staatspräsident Michal Kováč über das Klima sagt, dass es ein konstruktives und offenes Gespräch u.a. über EU-Beitritt, Schengen und Atomkraft war. Kováč' politischen Gegner Ministerpräsident Vladimír Mečiar trifft Klima in dem Kurort Piešťany.
    Mitwirkende: Radzyner, Joana [Gestaltung] , Klima, Viktor [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Pressekonferenz ; Parteien / SPÖ ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Slowakei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Große Studentendemo in Bonn
    Die deutschen Studierenden protestieren gegen Einsparungen im Universitätsbereich. Einblendung: Rochus Wolff von der Uni Bonn
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Wolff, Rochus [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Demonstration ; Universität ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    EU-Delegation in der Türkei
    Eine hochrangige EU-Delegation unter der Führung von Jean-Claude Juncker ist in der Türkei. Einblendung: Sprecher des türkischen Außenministeriums Sermet Atacanlı erklärt, dass die Türkei eine Bestätigung will, dass die Türkei Teil des EU-Erweiterungsprozesses ist und eine Beitrittsstrategie; EU-Botschafter in der Türkei Michael Lake schildert die drei Angebote der EU
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Artakani, ... [Interviewte/r] , Lake, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Türkei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Volkszählung Türkei: Ausgehverbot auch für Touristen
    Für die Volkszählung in der Türkei, die alle sieben Jahre stattfindet, gilt von 5 Uhr Früh bis 5 Uhr Abends eine Ausgangssperre. 600.000 Zähler gehen von Haus zu Haus.
    Mitwirkende: Kernmayer, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Tourismus ; Innenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Türkei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Haarausfall – Dermatologentagung
    Einblendung: Dermatologin Eva Maria Kokoschka spricht über äußerliche Behandlungsmethoden und dass Haarausfall auch Hinweis auf Erkrankungen sein kann.
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Kokoschka, Eva Maria [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Donizettis "Belisario" Premiere am Samstag in Graz
    Einblendungen: Probenausschnitte aus "Belisario" von Gaetano Donizetti; Intendant Gerhard Brunner; Regisseurin Sabine Loew
    Mitwirkende: Kolleritsch, Hildegard [Gestaltung] , Brunner, Gerhard [Interviewte/r] , Loew, Sabine [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Musik ; E-Musik ; Vokalmusik - Oper ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher] , Manas, Elisabeth [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1997.11.27
    Spieldauer 00:55:57
    Mitwirkende Elissen, Hubert Armin [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1997.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-971127_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Radiosendung-Mitschnitt