Mittagsjournal 1997.11.29

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher] , Schallgruber, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Regierungskrise Prag
    Die Minister der christdemokratischen Partei haben aufgrund des Spendenskandals in der Demokratischen Bürgerpartei (ODS) unter Ministerpräsident Václav Klaus ihren Rücktritt aus der Koalition erklärt, ebenso die Mitglieder der Demokratischen Bürgerallianz (ODA). Die tschechischen Zeitungen schreiben schon vom politischen Ende Václav Klaus' und auch innerhalb der Partei ist er umstritten.
    Mitwirkende: Koch, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reportage: drogenfreie Zone vor Schulen
    Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer schlägt nach US-Vorbild vor, rund um Schulen in einem Umkreis von 300 Metern eine drogenfrei Zone einzurichten in der Drogenbesitz strenger bestraft wird. Einblendung: Umfrage vor einer Wiener Schule unter Schülern, Lehrern und Eltern; Einblendung Direktor des BRG Anton-Krieger-Gasse
    Mitwirkende: Knaus, Natalie [Gestaltung] , Fröhlich, ... [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Bildung ; Sucht ; Bildung und Schulwesen ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖBB-Gebühren für Serviceleistungen
    Die ÖBB heben neuerdings Gebühren für telefonische Fahrkartenbestellung ein. Einblendung: eine Schweizer ÖBB-Kundin; Leiter der Marketing Personenverkehr der ÖBB Erich Forster
    Mitwirkende: Waldert, Stefanie [Gestaltung] , Anonym, ÖBB-Kundin [Interviewte/r] , Forster, Erich [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Eisenbahn ; Preis ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreich – Schengenland: Studiodiskussion Schlögl – Voggenhuber
    Einblendungen: Innenminister Karl Schlögl; Nationalratsabgeordneter der Grünen Johannes Voggenhuber; Schlagwörter: Festung Europa, Reisefreiheit, gemeinsame Asylpolitik, Kampf gegen internationale Kriminalität; eurpäischer Datenverbund
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Diskussionsleiter/in] , Schlögl, Karl [Diskutant/in] , Voggenhuber, Johannes [Diskutant/in]
    Datum: 1997.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Parteien / Grüne ; EU ; Diskussion ; Migration ; Tourismus ; Asyl ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gemeinsame EU-Erfahrungen von Österreich, Finnland und Schweden
    1995 sind diese drei Länder der EU beigetreten. Einblendung: Wirtschaftswissenschaftler von der WU Wien Prof. Fritz Breuss sagt, dass in keinem der Länder durch den EU-Beitritt kaum kurzfristige positive Wirtschaftseffekte eingetreten sind. In Schweden befürworten heute nur mehr 40% die EU-Mitgliedschaft, 50% sind für einen sofortigen Austritt. Die Finnen sind gegen eine Osterweiterung. Einblendungen: schwedischer Meinungsforscher Toivo Sjörén; Sozialforscher aus Helsinki Peter Ekholm
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung] , Breuss, Fritz [Interviewte/r] , Ekholm, Karolina [Interviewte/r] , Sjören, ... [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Wolfgang Pucher, Pfarrer aus Graz
    Einblendung: Lazarist Wolfgang Pucher erzählt von den Projekten Vinzi-Dorfe, vom Vinzi-Zelt, dem Vinzi-Nest und dem Vinzi-Treff, seinem Einsatz für illegale Ausländer, Obdachlose und Bettler und von Frédéric Ozanam.
    Mitwirkende: Klein, Wolfgang [Gestaltung] , Pucher, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Porträt ; römisch - katholische Kirche ; Asyl ; Arbeitslosigkeit ; Zivilgesellschaft ; Soziales ; Exekutive ; Straftaten ; Rassismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    50. Jahrestag Teilungsbeschluss Palästinas
    Die Araber waren gegen die Teilung Palästinas, die Juden dafür. Einblendung: Oswaldo Aranha, der Vorsitzende der 1. Sondersitzung der UN-Generalversammlung, wie er am 29. November 1947 in alphabetischer Reihenfolge die Nationen zur Abstimmung über die UN-Resolution 181, dem Teilungsplan, aufruft. Im Vorfeld wurden noch alle diplomatischen Register gezogen. Einblendung: der in Berlin geborene israelische UN-Botschafter Gideon Rafael. Am Tag nach der Ausrufung des Staates Israel griffen fünf arabische Staaten an und entfachten den Palästinakrieg (in Israel "Unabhängigkeitskrieg"), danach war der jüdische Staat um 50% größer, als die UNO ihn vorgesehen hatte und es folgte die Vertreibung von ca. 600.000 Palästinensern.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung] , Aranha, Oswaldo [Interviewte/r] , Rafael, Gideon [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Jubiläum ; Krisen und Konflikte ; United Nations Organization ; Diplomatie ; Krieg ; Judentum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Josefstadt-Premiere von Nestroys "Höllenangst"
    Einblendungen: Hauptdarsteller Otto Schenk; Probenauschnitte; Regisseur Helmuth Lohner; Hauptdarsteller Karlheinz Hackl
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Schenk, Otto [Interviewte/r] , Lohner, Helmuth [Interviewte/r] , Hackl, Karlheinz
    Datum: 1997.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Theater ; Drama ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher] , Schallgruber, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1997.11.29
    Spieldauer 00:56:00
    Mitwirkende Obermaier, Volker [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1997.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-971129_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Radiosendung-Mitschnitt