Mittagsjournal 1997.12.01

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Illavsky, Andreas [Sprecher] , Haider, Edgard [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreich Schengenland: Pressekonferenz Schlögl
    Bei der Pressekonferenz durchschnitt Innenminister Karl Schlögl einen rot-weiß-roten Grenzbalken – Einblendung: Sägegeräusch – Einblendung: Schlögl; um den Flughafen Wien-Schwechat schengenreif zu machen, wurden 375 Mio. Schilling. Der Flughafenbetreiber wollte das Geld von der Republik zurück und strengte eine Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof an, dieser wies die Beschwerde zurück. Einblendung: Flughafen-Vorstandsdirektor Franz Kotruba
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Schlögl, Karl [Interviewte/r] , Kotrba, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pressekonferenz ; Parteien / SPÖ ; EU ; Exekutive ; Verkehr ; Luftfahrt ; Eisenbahn ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreich Schengenland: Situation an der Grenze zu Bayern
    Der Grenzposten am Dürnberg bei Hallein wurde aufgelassen. Der Gendarm, der dort stationiert war, kommt auf den Gendarmarieposten Hallein. Einblendung: Gendarm; Bei den mittelgroßen Übergängen wie Oberndorf oder Steinpass werden die Reisenden stichprobenartig kontrolliert werden.
    Mitwirkende: Vogt, Mathias [Gestaltung] , Anonym, Gendarm [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreich Schengenland: Situation an der Grenze zur Schweiz
    Am Grenzübergang Lustenau staut es sich, da der Posten personell unterbesetz ist und von kleineren Grenzübergängen Anfragen an das Schengen-Computersystem per Funk übernehmen muss.
    Mitwirkende: Vogler, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Doppelstaatsbürgerschaft für Andreas Goldberger?
    Der Skispringer Andreas Goldberger ist jugoslawischer Staatsbürger geworden und will die Doppelstaatsbürgerschaft beantragen. Einblendung: der oberösterreichische Landesrat Christoph Leitl erklärt, dass Goldberger am Vortag illegal mit einem österreichischen Pass nach Österreich eingereist ist und deshalb eine Verwaltungsstrafe bekommen wird. In Zukunft muss Goldberger als Serbe einen Visumsantrag stellen und hat in Österreich kein Aufenthalts- und Wahlrecht mehr. Goldberger muss den Antrag auf eine Doppelstaatsbürgerschaft bei der oberösterreichischen Landesregierung einreichen, diese leitet ihn ans Innenministerium weiter und der Ministerrat trifft die Entscheidung, ob dies im nationalen Interesse liegt.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Leitl, Christoph [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sport ; Exekutive ; Straftaten ; Verwaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Morgen Lostag für ÖBB-Pensionsregelung
    Nach fünf Verhandlungsterminen zwischen Regierung und Eisenbahnergewerkschaft gibt es noch keine Einigung. Am kommenden Mittwoch findet der nächste parlamentarische Verkehrsausschuss statt, bis dahin sollte das Reformpaket fertig sein. Die Chefverhandler der Regierung sind Verkehrsminister Caspar Einem und Landwirtschaftsminister Wilhelm Molterer. Die ÖVP macht ihre Zustiimmung zur Pensionsreform im Bundesrat von einer ÖBB-Pensionsreform abhängig.
    Mitwirkende: Dollinger, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Eisenbahn ; Pensionen ; Regierung ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Arbeitsrecht 2000
    Einblendung: GPA-Chef Hans Sallmutter sieht in der Bildungskarenz und anderen arbeitsrechtlichen Reformen alte Gewerkschaftforderungen erfüllt und erwartet positive Effekte für den Arbeismarkt vor allem für ältere Arbeitnehmer. Sallmutter verweis aber darauf, das kein Rechtsanspruch besteht. Bei der seit 1993 bestehenden Gleitpension gibt es in Zukunft einen Rechtsanspruch.
    Mitwirkende: Groß, Gerald [Gestaltung] , Sallmutter, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Justiz und Rechtswesen ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tschechien: Wirtschaftskurs Klaus gescheitert?
    Einblendung: Tschechienexperte Zdenek Lukas vom Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche meint, dass die marktwirtschaftlich orientierte Privatisierungspolitik mit der fixen Wechselkurspolitik von Václav Klaus richtig war. Allerdings wurde die Aufwertung der tschechischen Krone und das Handelsdeffizit zum Verhängnis.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Lukas, ... [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Währungspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation Tschechien: Moderationsgespräch
    Einblendung: Rainer Koch, ORF-Korrespondent in Prag spricht von wirtschaftspolitischen und politischen Fehlern von Ministerpräsident Václav Klaus
    Mitwirkende: Koch, Rainer [Moderation] , Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation]
    Datum: 1997.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Innenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wird das UNO-Mandat für Mazedonien verlängert?
    Das kleine Land konnte sich zwar aus den Kriegen im ehemaligen Jugoslawien heraushalten, aber es hat Konflikte mit fast allen Nachbarn. Mit den Griechen streitet es um den Namen. Blulgarien beschuldigt es der politischen Unterdrückung der Minderheit. Mit Jugoslawien ist der Grenzverlauf nicht geklärt. Einblendung: Staatspräsident Kiro Gligorov
    Mitwirkende: Herics, Werner [Gestaltung] , Gligorov, Kiro [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; United Nations Organization ; Wirtschaftspolitik ; Minderheiten ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Mazedonien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Politische Zukunft von Helga Konrad
    Einblendung: Pressekonferenz Helga Konrad gibt ihren Rücktritt aus den parteipolitischen Leitungsfunktionen der SPÖ bekannt. Sie hatte den Posten einer Kultursonderbeauftragten des Landes Steiermark angestrebt und wurde für diese mögliche Doppelfunktion angegriffen. Konrad sieht sich als Opfer der Männerhierarchie in der SPÖ. Sie behält ihr Nationalratsmandat bis 1999.
    Mitwirkende: Plank, Astrid [Gestaltung] , Konrad, Helga [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Personalfragen ; Pressekonferenz ; Frauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama Trailer: Die Karrieren ehemaligen NS-Ärzte in Österreich
    Einblendung: Ernst Klee, der über die schrecklichen Leiden der Opfer der NS-Ärzte spricht
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Klee, Ernst [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wehrmachtsausstellung in Graz
    Die Wehrmachtsausstellung fällt in die Intensivphase des Wahlkampfs um den Grazer Gemeinderat. Die SPÖ mit Bürgermeister Alfred Stingl, die Grünen und das LIF setzten sich für die Ausstellung ein. Die ÖVP und die FPÖ tritt gegen die Ausstellung auf. Der Kameradschaftsbund meint Bilder in der Ausstellung seien gefälscht, was die Organisatoren vehement zurückweisen. Einblendung: der frühere polnische Außenminister Władysław Bartoszewski, der die Eröffnungsrede halten wird.
    Mitwirkende: Encic, Günther [Gestaltung] , Bartoszewski, Wladyslaw [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Wissenschaft und Forschung ; Kulturveranstaltung ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Wahlen ; Militär ; Geschichtswissenschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schuh-Ski-Pleite
    Der Wiener Sportartikelhändler Schuh Ski ist wegen eines geplatzen Kredites in der Höhe von 15 Mio. Schilling in Schwiergkeiten geraten und hat den Ausgleich angemeldet. Von der Insolvenz sind 350 Gläubiger betroffen.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Sport ; Bekleidung und Mode ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Welt-AIDS-Tag
    1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Die UNO rechnet mit 1 Mio. HI-invizierter Kinder zu Jahresende und täglich 16.000 neu Infizierte. Die von David Ho entwickelte Kombinationstherapie ist sehr wirksam, aber man befürchtet die Entwicklung von Resistenzen. Die UNICEF will Aufklärungsaktionen an Schulen vor allem in afrikanischen Staaten fördern. Einblendung: David Ho
    Mitwirkende: Mayer, Anton [Gestaltung] , Ho, David [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Medizin ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Run auf Zusatzlenkerberechtigung für 125 ccm Motorräder
    Zum Fahren der 125ccm-Motorräder müssen Inhaber eines B-Führerscheins eine sechsstündige Zusatzausbildung absolvieren, die nicht für alle ausreichend ist. Die Motorradhändler freuen sich auf hohe Umsätze. Einblendung: Fahrtechniktrainer; der Geschäftsführer des größten Motorradimporteurs Josef Faber;
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Anonym, Fahrtechniktrainer [Interviewte/r] , Faber, Josef jun. [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Verkehr ; Straßenverkehr ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Phil Collins heute in der Wiener Stadthalle
    Das Konzert ist ausverkauft, so wie in anderen Städten seiner Tour auch, aber die Kritiker wenden sich ab. Einblendung: Musikauschnitte
    Mitwirkende: Schöny, Roland [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Musik ; U-Musik ; Kulturveranstaltung ; Moderne Musikformen - Pop ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1997.12.01
    Spieldauer 00:56:03
    Mitwirkende Elissen, Hubert Armin [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1997.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-971201_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Radiosendung-Mitschnitt