Mittagsjournal 1997.12.02

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher] , Haider, Edgard [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Mattern, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    FPÖ zum Ergebnis des Schilling-Volksbegehrens
    Das Schilling-Volksbegehren bekam rund 1/4 Million Unterschriften, die Beteiligung lag bei 4,43%. Die FPÖ betrachtet dies als auf der Pressekonferenz – ohne Jörg Haider – als Erfolg. Einblendung: geschäftsführende FPÖ-Obfrau Susanne Riess-Passer; FPÖ-Generalsekretär Peter Westenthaler
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Riess-Hahn, Susanne [Interviewte/r] , Westenthaler, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Direkte Demokratie ; Währung ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktionen auf Schilling-Volksbegehren
    Alle anderen Parteien betrachten das Schilling-Volksbegehren als Flop. Einblendung: SPÖ-Bundesgeschäftsführer Andreas Rudas; ÖVP-Generalsekretär Othmar Karas; Bundessprecher der Grünen Christoph Chorherr; LIF-Bundesgeschäftsführer Gerhard Kratky
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Rudas, Andreas [Interviewte/r] , Karas, Othmar [Interviewte/r] , Chorherr, Christoph [Interviewte/r] , Kratky, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Direkte Demokratie ; Währung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / Grüne ; Parteien / ÖVP ; Parteien / LIF ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konsequenzen nach dem Schilling-Volksbegehren
    Interview mit Finanzstaatssekretär Wolfgang Ruttenstorfer, der sich in der Informationspolitik der Bundesregierung zum Euro bestätigt fühlt.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Ruttenstorfer, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Direkte Demokratie ; Währung ; Parteien / SPÖ ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stellungnahme der Bürgerlichen Grünen nach dem Volksbegehren "Atomfreies Österreich"
    Einblendung: Sprecher des Volksbegehrens Günter Ofner, der betont, dass es keine Zusammenarbeit mit der FPÖ gegeben habe, außer dass sie von Abgeordneten Unterschriften zum Start des Volksbegehrens brauchten, die die FPÖ-Abgeordneten als erstes leisteten; Einblendung: Initiator Rudolf Dunkl
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Ofner, Günter [Interviewte/r] , Dunkl, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Direkte Demokratie ; Atomenergie ; Parteien - historisch / VGÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Landesgerichtspräsident Kicker zum Fall Fuchs
    Interview mit Landesgerichtspräsident Friedrich Kicker, der im Fall des mutmaßlichen Briefbombenbauers Franz Fuchs zur Einzeltätertheorie neigt.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Kicker, Friedrich [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Interview ; Justiz und Rechtswesen ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Winterfremdenverkehr als Hoffnungsträger
    Einblendung: Egon Smeral, Tourismusexperte im Wirtschaftsforschungsinstitut, prognostiziert einen Umsatzzuwachs, obwohl im wichtigsten Urlauberherkunftsland Deutschland mit erhöhter Arbeitslosigkeit zu rechnen ist. Fernreisen im Winter sind in der Menge wesentlich geringer als im Sommer und die Schwäche von Schilling und DM machen diese Fernreisen außerdem teurer.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Smeral, Egon [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Tourismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abschlussbericht zur Klima-Nahostreise
    Die Reise des Bundeskanzlers Viktor Klima führte nach Ägypten, Jordanien und Syrien. Klima sprach sich in bezug auf den Nahost-Konflikt dafür aus, dass Israel Taten setzen und die UN-Resolutionen umsetzen müsse. Einblendung: Klima
    Mitwirkende: Fiedler, Hartmut [Gestaltung] , Klima, Viktor [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Außenpolitik ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Landminenkonferenz in Ottawa
    Die wichtigsten Produzenten (USA, Russland, China, Pakistan, Indien und mehrere Nahost-Staaten) werden nicht unterschreiben. Dennoch sehen die Initiatoren es als Erfolg, dass mehr als 100 Staaten unterschreiben werden. Einblendung: der kanadische Außenminsiter Lloyd Axworthy sagt, dass es nicht mehr nur um Regierungen gehe. Einblendung: die US-Aktivistin Jody Williams [im Beitrag fälschlich als Jody Foster bezeichnet] von ICBL
    Mitwirkende: Kernmayer, Ernst [Gestaltung] , Axworthy, Lloyd [Interviewte/r] , Williams, Jody [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Kongress ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kanada
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama Trailer: Bürgerkriegsgebiet Nord Sri-Lanka
    Einblendung: Bischof von Jaffna Thomas Savundaranayagam
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Savundaranayagam, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Militär ; Minderheiten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Sri Lanka
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rektorenkonferenz zu Budget und Dienstposten
    Bereits bewilligte Dienstposten an den Universitäten wurden in den letzen Jahren aus budgetären Gründen nicht nachbesetzt, jetzt sollen 400 Planstellen gestrichen werden. Einblendung: Rektor Peter Skaliczky kündigt an, dass die Rektoren keine Listen von einsparbaren Posten erstellen werden.
    Mitwirkende: Kogler, Alois [Gestaltung] , Skalicky, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Bildung ; Universität ; Konferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Was wurde aus den Protesten der österreichischen Studentenbewegung?
    Interviews mit der ehemaligen Vorsitzenden der Österreichischen Hochschülerschaft Agnes Berlakovich vom VSStÖ und dem derzeitigen ÖH-Vorsitzenden Wolfgang Gattringer von der AG über die Gründe für das Scheitern der Streiks und Proteste der Studierenden im Frühjahr 1996. Von dem damaligen Sparpaket (Koppelung der Familienbeihilfe an die Mindeststudiendauer; Streichung der Freifahrt, usw.) sind 50% der Studierenden betroffen.
    Mitwirkende: Knaus, Natalie [Gestaltung] , Berlakovich, Agnes [Interviewte/r] , Gattringer, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Bildung ; Universität ; Demonstration ; Interessensvertretungen ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SPD-Parteitag in Hannover
    Sowohl SPD-Parteichef Oskar Lafontaine als auch Niedersachsens Ministerpräsident Gerhard Schröder stehen im Rennen um den Posten als Spitzenkandidat in der nächsten Bundestagswahl. Sie haben aber bis nach der Wahl in Niedersachsen im Frühling einen Nicht-Angriffs-Pakt geschlossen. Einblendung: Lafontaine beschwört bei seiner Eröffnungsrede die Eintracht der Partei
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Lafontaine, Oskar [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Kongress ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Personalfragen ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    100 Jahre AKM
    In der Wiener Staatsoper fand ein Festakt zum 100-Jahr-Jubiläum der Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger (AKM) statt. Neben Kulturschaffenden waren auch Justizminister Nikolaus Michaelek und ORF-Generalintendant Gerhard Zeiler anwesend. Österreichs größte Urheberverwertungsgesellschaft hat rund 13.000 Bezugsberechtigte. Einblendungen. Staatsoperndirektor Ioan Holländer als Gastgeber; Zeiler; Michalek; AKM-Präsident Gerhard Wimberger
    Mitwirkende: Bilek, Robert [Gestaltung] , Holender, Ioan [Interviewte/r] , Zeiler, Gerhard [Interviewte/r] , Michalek, Nikolaus [Interviewte/r] , Wimberger, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Musik ; U-Musik ; Jubiläum ; Preis ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher] , Haider, Edgard [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1997.12.02
    Spieldauer 00:55:55
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1997.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-971202_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Radiosendung-Mitschnitt