Mittagsjournal 1997.12.03

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Jonach, Alexander [Sprecher] , Maiwald, Andrea [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Voggenhuber in Brüssel niedergeschlagen
    Der Grüne EU-Abgeordnete Johannes Voggenhuber wurde bei einem Raubüberfall in Brüssel schwer verletzt und liegt im Krankenhaus.
    Mitwirkende: Jungmayr, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Straftaten ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Belgien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor weiteren Gesprächen über ÖBB-Pensionen
    In der Nacht sind die Verhandlungen zwischen ÖBB-Gewerkschaftern und Verkehrsminister Caspar Einem gescheitert. In der kommenden Nacht wird weiterverhandelt. Einblendung: Einem
    Mitwirkende: Dollinger, Josef [Gestaltung] , Einem, Caspar [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Pensionen ; Eisenbahn ; Regierung ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rot-grüne Präsidentschaftskandidatur
    Eva Rossmann ist im Gespräch als überparteiliche Präsidentschaftskandidatin,
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Parteien / Grüne ; Wahlen ; Personalfragen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Grüne über Volksbegehren zu 0,5 Promille und Waffen
    Einblendung von der Pressekonferenz von Grünen-Bundessprecher Christoph Chorherr. Es wird ein Totalverbot von Schusswaffen – mit Ausnahme von Jägern und Schützen – und eine Absenkung des Aklolimits beim Autofahren von 0,8 auf 0,5 Promille gefordert. Falls die ÖVP und die FPÖ in dieser Frage noch umschwenken, wären die Volksbegeheren nicht notwendig.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Chorherr, Christoph [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Direkte Demokratie ; Parlament ; Sucht ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SchülerInnen-Demonstration für 0,5 Promille
    Mehr als 1500 SchülerInnen aus Niederösterreich und Wien ziehen in einem Schweigemarsch von der Oper zum Parlament um den drei vor zwei Wochen von einem alkoholisierten Lenker getöteten SchulkollegInnen zu gedenken. Auch PassantInnen schließen sich an. Einblendung: Interviews von SchülerInnen und PassantInnen, die ehemalige SPÖ-Gesundheitsministerin Christa Krammer; der Klassenlehrer der OrganisatorInnen Herber Först; Annemarie Kaufmann, die Klassensprecherin der 6a im Gymnaisum in Baden aus der eines der Unfallopfer ist.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Krammer, Christa [Interviewte/r] , Anonym, Schülerin, Schüler [Interviewte/r] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r] , Först, Herbert [Interviewte/r] , Kaufmann, Annemarie [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildung ; Demonstration ; Bildung und Schulwesen ; Sucht ; Straßenbefragung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SchülerInnen-Demonstration für 0,5 Promille: Stellungnahme Fischer
    Eine Delegation der SchülerInnen übergab 20.000 Unterschriften an Nationalratspräsident Heinz Fischer. Einblendung: Stellungnahme Fischer
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Fischer, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildung ; Demonstration ; Bildung und Schulwesen ; Parlament ; Parteien / SPÖ ; Sucht ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Anstieg der Arbeitslosigkeit
    Ende November waren 241.000 Menschen in Österreich arbeitslos, 3% mehr als im letzten Jahr, bei älteren Arbeitnehmern war der Anstieg sogar 10%. Einblendung: Leiter des Instituts für Höhere Studien Bernhard Felderer führt dies auf strukturelle Gründe zurück, da ältere Arbeitnehmer, auch ohne Weiterbildung, zu teuer sind.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Felderer, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitslosigkeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wien und die Tariferhöhungen beim Verkehrsverbund Ostregion
    Das Familienministerium bezahlte bisher für die Schülerfreifahrten für Bahn und Bus gleich viel, obwohl die Bahn billiger ist. Dies fällt nächstes Jahr weg, dies bedeutet allein für die ÖBB einen Ausfall von 300 Mio. Schilling, daher erhöhte die ÖBB die Fahrpreise, daher muss der Verkehrsverbund nachziehen. Einblendung: VOR-Geschäftsführer Manfred Novy
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung] , Novy, Manfred
    Datum: 1997.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Verkehr ; Eisenbahn ; Preis ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verwirrung für C-Netz-Benutzer
    Die Mobilkom Austria schickte erst eine Mitteilung aus, dass das C-Mobilnetz Ende Oktober endgültig abgeschaltet werde. Im November kam eine Rechnung über die Grundgebühr für November und Dezember, denn die Mobilkom entschied das Netz bis Jahresende weiter zu betreiben.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Verkehr ; Konsum ; Preis ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama Trailer: Südtirols wachsendes Selbstbewusstsein
    Neue Lodenmode und Trachtentrend. Minderheitenschutz ist kein Thema mehr. Das neue Selbstbewusstsein Südtirols. Einblendung: Arnold Tribus, Herausgeber der Neuen Südtiroler Tageszeitung
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Tribus, Arnold [Interviewer/in]
    Datum: 1997.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Bekleidung und Mode ; Minderheiten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Folgen der tschechischen Wirtschaftskrise für Österreich
    Die tschechische Krone wurde abgewertet, was sich auf die Handelspartner auswirkt. Österreich hat laut tschechischen Statistiken im ersten Halbjahr 1997 erstmals ein Handelsbilanzdefizit mit Tschechien. Diese Unsicherheit spüren auch die österreichischen Unternehmen in Tschechien.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jelzin will weiter abrüsten
    Bei seinem Staatsbesuch in Schweden wies Russlands Staatspräsident Boris Jeltsin auf die Abrüstungsbemühungen Russlands hin. 40% der Land- und Marinestreitkräfte sollen abgebaut werden.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Italienische Spannungen rund um die AlbanerInnen-Abschiebung
    Die italienischen Behörden wollen albanische Flüchtlinge abschieben, die sich in ihrem Lager verbarrikadiert haben und sich im Hungerstreik befinden.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Asyl ; Migration ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien ; Albanien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Auftrieb für chinesische Dissidenten
    Mehrere chinesische Regimekritiker traten in den letzten Tagen mit Kritik an Korruption und Forderungen nach Demokratisierung an die Öffentlichkeit, darunter Qing Yongmin, Xu Wenli, Wang Hongxue und Wei Jingsheng. Dies liegt auch an Aussagen des Parteivorsitzenden Jiang Zemin während seines USA-Besuches, der politische Reformen andeutete.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Demonstration ; Menschenrechte ; Diskussion ; Marxismus und Kommunismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichische Delegation bei Nazi-Gold-Konferenz
    Bei der Konferenz über das Nazi-Gold in London kündigte der britische Außenminister Robin Cook an, einen Fonds zur Restitution der Holocaust-Opfer einzurichten und ihn mit dem Gold, das seit Ende des Krieges noch nicht verteilt wurde zu speisen. Österreich steht aus diesem Rest noch Gold im Wert von 100 Mio. Schilling zu, das der Ministerrat diesem Fonds zukommen lassen will. Einblendungen: der österreichische Delegationsleiter Gesandter Hans Winkler; Historiker der Delegation Dieter Stiefel
    Mitwirkende: Baminger, Peter [Gestaltung] , Stiefel, Dieter [Interviewte/r] , Winkler, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Konferenz ; Völkermord und Holocaust ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bartenstein auch für 0,5 Promille
    Interview mit Familienminister Martin Bartenstein nach dem Ministerrat, der sich auch für ein Alkolimit von 0,5 Promille beim Autofahren ausspricht und glaubt, dass sich im Parlament dafür eine Mehrheit finden lässt.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Bartenstein, Martin [Interviewer/in]
    Datum: 1997.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Verkehr ; Straßenverkehr ; Interview ; Sucht ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Kulturzeitschrift "Protokolle" erscheint nicht mehr
    Heute wurde von Otto Breicha die letzte Ausgabe der Literatur- und Kulturzeitschrift "Protokolle" mit dem Titel "Schlussstrich" in der Literaturgesellschaft präsentiert. Der bisherige Verlag Jugend und Volk wurde verkauft und der neue Eigentümer wollte dieses defizitäre Projekt nicht weiter führen. Einblendungen: Otto Breicha
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Breicha, Otto [Interviewer/in]
    Datum: 1997.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Printmedien ; Kulturpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Jonach, Alexander [Sprecher] , Maiwald, Andrea [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1997.12.03
    Spieldauer 00:55:49
    Mitwirkende Wittmann, Wolfgang [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1997.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-971203_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Radiosendung-Mitschnitt