Mittagsjournal 1997.12.06

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher]
    Datum: 1997.12.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verhandlungen über ÖBB-Pensionsreform werden weitergehen
    Die Gewerkschafter hatten die großen Brocken in der Pensionsreform (Durchrechnungzeitraum, Ruhensbestimmungen, neue Beiträge) bereits akzeptiert, doch dann lehnten sie wegen der Form als Gesetzesbeschluss ab. Interview mit ÖVP-Chefverhandler Minister Wilhelm Molterer
    Mitwirkende: Groß, Gerald [Gestaltung] , Molterer, Wilhelm [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pensionen ; Eisenbahn ; Parteien / ÖVP ; Arbeitsbedingungen ; Sozialpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bombenexplosion vor Haus des tschechischen Finanzministers
    Die Bombe vor dem Wohnhaus des tschechischen Finanzministers Ivan Pilip war laut Polizei vermutlich nur eine Warnung, an den parteiinternen Kritiker von Ministerpräsident Václav Klaus.
    Mitwirkende: Koch, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Terror ; Innenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Flugzeugabsturz über sibirischer Stadt Irkutsk
    Nach unbestätigten Meldungen gibt es 150 Tote. Das Militärflugzeug vom Typ Antonow-124 war kurz nach dem Start abgestürzt und ist in ein Wohngebiet gestürzt. Die Ursache des Absturzes ist noch nicht bekannt.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Luftfahrt ; Unfälle und Unglücksfälle ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Der deutsche Wirtschaftsexperte Prof. Meinhard Miegel
    Interview mit dem Leiter der Zukunftskommission Prof. Meinhard Miegel, der für eine Radikalkur des Sozialstaates eintritt.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung] , Miegel, Meinhard [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Porträt ; Sozialpolitik ; Arbeitslosigkeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Debatte im französischen Parlament über die neuen Einwanderungsgesetze
    Die Linksregierung unter Lionel Jospin will die Familienzusammenführung erleichtern und das Asylrecht erweitern. Einblendung: Innenminister Jean-Pierre Chevènement eröffnet mit einem Bekenntis zu Mischung und Vielfalt die Parlamentsdebatte; Einblendung: Konter des ehemaligen konservativen Innenministers Jean-Louis Debré
    Mitwirkende: Twaroch, Eva [Gestaltung] , Chevenement, Jean-Pierre [Interviewte/r] , Debré, Jean-Louis [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Migration ; Parlament ; Justizpolitik ; Asyl ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ringen Nigerias um Demokratie
    Die fünf kandidierenden Parteien bei den Regionalwahlen gelten alle als Kreationen der Machthaber und ihr Wahlkampf wurde von der Regierung, einer Militärdiktatur, finanziert. Mehr als 100 Oppositionelle und Journalisten sind weiter in Haft. General Sani Abacha hat noch nicht angekündigt, ob er für die für 1. Oktober 1998 angekündigten Präsidentschaftswahlen kandidiert.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Militär ; Diktaturen und totalitäre Regime ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Nigeria
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Das Museumsquartier: Chronologie der Ereignisse
    Die Idee auf dem Areal des Messepalastes ein Museumszentrum für zeitgenössische Kunst zu errichten, geht in die späten 70er Jahre zurück. Erst 1989 wurde die Wettbewerbsphase eingeleitet. Das Bauvorhaben mit Freizeit- und Kultureinrichtungen sollte ursprünglich 1995 abgeschlossen werden. Das Projekt der Architekten Ortner & Ortner erregte den Widerstand von Denkmalschützern und quer durch die politischen Parteien. Bis schließlich der kontoverse Leseturm gestrichen wurde. Am 2. April 1998 soll jetzt Baubeginn sein. Einblendung: ehemalige SPÖ-Wissenschaftsministerin Hertha Firnberg, unter der die Idee für das MQ entstand. Einblendung: der SPÖ-Wissenschaftsminister von 1984 Heinz Fischer anlässlich einer Museumsenquete; Einblendung: der ehemalige ÖVP-Wissenschaftsminister Erhard Busek 1989; Einblendung: Bernd Lötsch, einer der Hauptgegner des Projekts von Ortner & Ortner; Einblendung: Wiens Kulturstadträtin Ursula Pasterk verteidigte das Projekt; Einblendung: Wiener ÖVP-Obmann Bernhard Görg kritisierte das Projekt; Einblendung: Jörg Haider mit Kritik an dem Projekt; Einblendung: Dieter Ronte, ehemaliger Direktor des Museums für Moderne Kunst; Einblendung: Architekt Laurids Ortner ist trotz der Verkleinerung des Projekts zufrieden
    Mitwirkende: Schöny, Roland [Gestaltung] , Firnberg, Hertha [Interviewte/r] , Fischer, Heinz [Interviewte/r] , Busek, Erhard [Interviewte/r] , Lötsch, Bernd [Interviewte/r] , Pasterk, Ursula [Interviewte/r] , Görg, Bernhard [Interviewte/r] , Haider, Jörg [Interviewte/r] , Ronte, Dieter [Interviewte/r] , Ortner, Laurids [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Museum ; Kulturpolitik ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau auf Sisi-Gedenkjahr
    Der 100. Todestag von Kaiserin Elisabeth jährt sich nächsten September, aber der Sisi-Mythos wird bereits jetzt ausgeschlachtet. Einblendung: Ausschnitt aus dem Musical Elisabeth; Einblendung: Historikerin und Autorin der populärsten Elisabeth-Biografie Brigitte Hamann
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung] , Hamann, Brigitte [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Kulturpolitik ; Tourismus ; Werbung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalbibliothek fürchtet um Erhalt alter Zeitungen
    Einblendung: Margarete Strassnig-Bachner von der Generaldirektion der Nationalbibliothek
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Strassnig-Bachner, Margarete
    Datum: 1997.12.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Printmedien ; Bibliothek ; Denkmalschutz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher]
    Datum: 1997.12.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1997.12.06
    Spieldauer 00:55:59
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1997.12.06 [Sendedatum]
    Schlagworte Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-971206_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Radiosendung-Mitschnitt