Mittagsjournal 1997.12.16

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher] , Haider, Edgard [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Datendiebstahl im belgischen Schengen-Computer: der Kriminalfall
    Ein flämischer Polizist aus der Abteilung für internationale Polizeikooperation verkaufte die Daten an Verbrecherkreise. Er ist kokain- und extacyabhängig und es ist unklar, warum der Dienstaufsichtsbehörde dies nicht bekannt war.
    Mitwirkende: Jungmayr, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Belgien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Datendiebstahl im belgischen Schengen-Computer: politische Reaktionen
    Auf einer Pressekonferenz beruhigen die Innenminister aus Österreich und Deuschland, dass der Datendiebstahl in einem nationalen Schengenbüro und nicht im zentralen Schengen-Computer und es war interner Missbrauch und kein Hacker. Einblendungen: Innenminister Karl Schlögl; Manfred Kanther
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Schlögl, Karl [Interviewte/r] , Kanther, Manfred [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; EU ; Straftaten ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Belgien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Datendiebstahl im belgischen Schengen-Computer: das SIRENE-Computersystem
    Als Fahndungsmittel wurde das SIRENE-System (Supplementary Information Request at the National Entry) eingerichtet. Es ist Teil des Schengener Informationssystems (SIS) und ist eine Art rechtliche Prüfung von ausländischen Fahndungsausschreibungen.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Kernmayer, Ernst [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Straftaten ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Belgien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    NATO-Protokolle für Beitritt von Ungarn, Tschechien und Polen
    Moderationsgespräch mit Günther Schmidt über den Beitritt, der im April 1999 vollzogen werden soll. Die Protokolle werden heute in Brüssel unterzeichnet und müssen von den 16 NATO-Staaten ratifiziert werden.. Bedrohungsszenarien für die NATO sind der Nahost-Konflikt und Terrorismus. Die Türkei nimmt von einer Blockade der NATO-Erweiterung wegen dem Ausschluss aus den EU-Beitrittsverhandlungen Abstand.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Moderation] , Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation]
    Datum: 1997.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; NATO ; Militär ; Warschauer Pakt ; Staatsakte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ungarn ; Tschechien ; Polen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Handelsstreit um polnische Milch und EU-Rindfleisch
    Nach Kontrollen in vier Milchbetrieben des EU-Beitrittswerbers wurde der Import von polnischen Milchprodukten in die EU am 1. Dezember aus Hygienegründen verboten. Einblendung: ein Milchexporteur aus der Nähe von Warschau (Jerzey Olewarowski?) bezeichnet die Maßnahme der EU als Kollektivbestrafung und meint, dass die EU einfach die günstige Konkurrenz fürchte. Es bestehen allerdings doch auch strukturelle Probleme in der polnischen Milchwirtschaft. Polnische Zöllner hielten kurze Zeit später 100 LKW mit Fleisch für Russland und die Ukraine tagelang an der Grenze fest, was die EU als Racheakt ansieht.
    Mitwirkende: Radzyner, Joana [Gestaltung] , Anonym, polnischer Milchexporteur [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Ernährung ; Diskussion ; EU ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Polen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ostösterreichischer Molkereikonzern NÖM in der Krise
    Die halbe Belegschaft wird entlassen. Die Werke Waidhofen, St. Pölten und Wien 14 werden mit sofortiger Wirkung geschlossen. In der Zentrale in Baden soll die Produktivität von 50 auf 90% gesteigert werden. Die Butter- und Topfenproduktion soll in Zukunft in Kooperation mit Bergland Milch passieren. Einblendungen: NÖM-Sanierer Gerhard Schützner
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Schützner, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Arbeitslosigkeit ; Ernährung ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Keine Totalfusion Bank Austria – CA
    BA-Generaldirektor Gerhard Randa war hochrangiger Manager in allen drei Instituten (Länderbank, Zentralsparkasse und Creditanstalt), die jetzt unter seiner Führung stehen. Die jetzige Fusion wird mit einer zwei-Marken-Strategie abgewickelt und mit einer Totalfusion kann man sich Zeit lassen.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Euro-Informationsbilanz
    Die Bundesregierung ist mit der positiven Stimmung in der Bevölkerung gegenüber der neuen Währung zufrieden. Für nächstes Jahr ist ein Werbebudget von 50 Mio. Schilling veranschlagt, aber was die Euro-Umstellung genau kosten wird, ist nicht so einfach festzustellen. Einblendung: Finanzstaatssekretär Wolfgang Ruttenstorfer
    Mitwirkende: Bohusch, Andreas [Gestaltung] , Ruttenstorfer, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Währung ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weihnachtsgeschäft – einmal anders betrachtet
    Es werden immer mehr Gutscheine und Bargeld zu Weihnachten geschenkt, weshalb das Weihnachtsgeschäft nicht im Advend endet. Führend beim Gutscheinverkauf sind Palmers und Meinl. Einblendung: der Chef der Wiener Wirtschaftskammer Walter Nettig
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Nettig, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Konsum ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Italienische Freiberufler erreichen Herabsetzung des Pensionsalters
    Der Jahresbericht des IWF und die OECD stellt Italien und der Wirtschaftspolitik von Romano Prodi ein gutes Zeugnis aus, sie betonen aber, dass die Pensionsreform der Kern der Budgetsanierung, die Voraussetung für die Teilnahme am Euro ist. Doch die Eisenbahner haben bereits ihre Pensionsregelung erstreikt und jetzt wollen Händler und Handwerker auf ihrer alten Forderung einer Absenkung des Pensionsalters von 58 auf 57 zu beharren. Nach ihrer Streikdrohung hat die Regierung nachgegeben.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Pensionen ; Handwerk und Gewerbe ; Streik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama Trailer: Muss sich der Papst bekehren?
    Die Kritik des Innsbrucker Bischofs Reinhold Stecher hat in der römisch-katholischen Kirche Diskussionen ausgelöst. Im Journal Panorama werden der St. Pöltner Diözesanbischof Kurt Krenn und Christine Mayr-Lumetzberger von der Plattform Wir sind Kirche live diskutieren.
    Mitwirkende: Klein, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; römisch - katholische Kirche ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vatikanstadt
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schulbus in der Steiermark abgestürzt
    In der Gemeinde St. Kathrein im Bezirk Weiz wollte ein Busfahrer Schneeketten montieren, als der Bus ins Rutschen geriet und 100 Meter abstürzte. Zwei Kinder wurden schwer verletzt, ein Mädchen und der Busfahrer wurden leicht verletzt.
    Mitwirkende: Loibner, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Unfälle und Unglücksfälle ; Kinder und Jugend ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neues Vogelgrippe-Virus aus Hongkong
    In Hongkong sind bisher fünf Menschen an dem neuen Erreger H5N1 Typ A gestorben. Man musste auf eine Ausbreitung des Vogelgrippevirus auf den Menschen rechnen, aber nur wenn die Weiterverbreitung von Mensch auf Mensch passieren kann, ist mit einer Epidemie zu rechnen. Dies ist derzeit nicht der Fall. Einblendung: Wiener Virologe Hanns Hofmann
    Mitwirkende: Schütz, Eveline [Gestaltung] , Hofmann, Hans
    Datum: 1997.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Architekt Boris Podrecca
    Podrecca erzählt von seiner geplanten Ausstellung in Rotterdam "Mastering the City, 100 Jahre Europäischer Stadtbau" und von der Verleihung des Preises Premio San Giusto d'oro durch die Stadt Triest
    Mitwirkende: Mitterer, Ines [Gestaltung] , Podrecca, Boris [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Bildende Kunst ; Porträt ; Architektur ; Interview ; Bauen ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher] , Haider, Edgard [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1997.12.16
    Spieldauer 00:55:58
    Mitwirkende Elissen, Hubert Armin [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1997.12.16 [Sendedatum]
    Schlagworte Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-971216_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Radiosendung-Mitschnitt