Audioquelle 11: Mittagsjournal 02.10.1991 - Interview kroatischer Außenminister Šeparović

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Audioquelle 11: Mittagsjournal 02.10.1991 - Interview kroatischer Außenminister Šeparović
    Titelzusatz Einblendung: Šeparović. Die jugoslawischen Armeegeneräle bezeichnet Šeparović als Panzerkommunisten. Jugolsawien selbst sei tot, die Lage in Kroatien absolut kritisch. Das nächste Ziel Miloševićs sei Bosnien-Herzegowina, aber Grenzänderungen durch Gewalt seien inakzeptabel. Er versprichten allen Minderheiten die vollen Rechte. Šeparović bestätigt, dass er vor einer serbisch-jüdischen Verschwörung gegen Kroatien gewarnt hat, es gebe da eine Gesellschaft in Belgrad, so Šeparović, die Kroatien zu Nachfolgern des faschistischen Ustascha-Regimes stilisieren wollten. Das Ustascha-Regime aber sei ein Marionettenstaat gewesen, der Verbrechen begangen habe. Völkermord habe es auf beiden Seiten im Zweiten Weltkrieg gegeben, nicht nur im kroatischen KZ Jasenovac. Er habe auch nicht gefragt, welche Verbrechen die Österreicher am Balkan begangen hätten, sondern freundlich mit Außenminister Mock gefrühstückt.
    Spieldauer 00:03:40
    Mitwirkende Wolf, Armin [Gestaltung] [GND]
    Separovic, Zvonimir [Interviewte/r]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.10.02 [Sendedatum]
    Schlagworte Politik ; Politik Österreich ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Militär ; Nationalismus ; Ethnie ; Minderheiten ; Außenpolitik ; Rückblick ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Jugoslawien
    Kroatien
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-911002_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek