Audioquelle 69: Abendjournal 28.07.1993 – Journal-Panorama – Sergej Princip über Bosnien

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Audioquelle 69: Abendjournal 28.07.1993 – Journal-Panorama – Sergej Princip über Bosnien
    Titelzusatz Einblendung: Sergej Princip, Nachfahre von Gavrilo Princip, dem Attentäter von Sarajewo, durch dessen Mord am Thronfolger Franz Ferdinand 1914 der Erste Weltkrieg ausbrach. Sergej Princip, 42 Jahre, Journalist, floh 1992 aus Sarajewo nach Wien. Der Serbe ist ein entschiedener Gegner des Krieges und der serbischen Politik, er sieht sich als Bosnier, befürchtet aber, dass er das kulturell vielschichtige Bosnien so nie wieder vorfinden werde. In Österreich bekam er aufgrund seiner serbischen Herkunft oder seines Nachnamens nie Ressentiments zu spüren. Die Leute seien einfach über die serbische Politik entsetzt, damit habe er aber kein Problem. Gerade aufgrund seiner multiethnischen Identität werde Sarajewo in den Augen der militärischen Akteuere Ziel der Zerstörung zugunsten einer ethnisch homogenen Stadt, die jede Seite für sich beansprucht. Literarische Ausschnitte über das Zusammenleben der kroatischen, muslimischen, serbischen, griechischen und jüdischen Händler am Markt von Sarajewo. Princip betont das Stadt-Land-Gefälle Bosniens: während die Städte wie Sarajewo, Bihać, Jajce oder Srebrenica ethnisch gemischt seien, präsentiere sich eine eigene ländliche Mentalität die abgeschlossener sei: am Land gibt es serbische, kroatische, muslimische Dörfer die jedes für sich blieben und ethnisch segreggiert seien. Selbst dort, wo die Dörfer ethnisch gemischt seien, würden die einzelnen Gruppen in unterschiedlichen Stadtteilen leben. So ist Bosnien zwar ethnisch und kulturell vielfältig, am Land, das den größten Teil der Republik ausmacht, sind die Ethnien aber voneinander getrennt.
    Spieldauer 00:11:29
    Mitwirkende Wolf, Armin [Gestaltung] [GND]
    Schwarz, Alfred [Gestaltung]
    Princip, Sergej [Interviewte/r]
    ORF [Produzent]
    Datum 1993.07.28 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Krieg ; Nationalismus ; Krisen und Konflikte ; Ethnie ; Asyl ; Erster Weltkrieg ; Religion ; Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Bosnien-Herzegovina
    Jugoslawien
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Serbokroatisch
    Signatur Österreichische Mediathek, ja-930728_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek