Oral History Interview mit Gerhard Laserer

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Gerhard Laserer
Titelzusatz Geboren 1961 in Baden (Niederösterreich): Betriebselektriker, Filmvorführer, Kinobetreiber, Filmsammler, Vater
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Laserer, Gerhard [Interviewte/r]
Trabichler, Jasmin Maria [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2013.03.14 [Aufnahmedatum]
Ort Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Bildung und Schulwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Spielfilm ; Sexualität ; Pornographie ; Technik ; Parteien / SPÖ ; Freizeit ; Bekleidung und Mode ; Moderne Musikformen - Schlager ; Tiere
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Signatur e13-04034_K01, e13-04033_K01, e13-04032_K01, e13-04031_K01, e13-04030_K01
Medienart Mediendatei

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Wien – Baden – Niederösterreich – Geschwister – Tribuswinkel – Volksschule – Hauptschule – Elektroinstallateur – Elektroinstallateurslehre – Betriebselektriker – Kino – Filmvorführer – Dorfkino – Kinobetreiber – Ehe – Heirat – Geschäftsführer – Österreichisches Filmarchiv – Filmarchiv Austria – Film – Filmsammler – Filmarchiv – Pornokino – Sexualität – Pornografie – Digitalisierung – Filmen – Super 8 – Technik – Filmprojektor – Fernsehen – Politik – SPÖ – Sozialdemokratische Partei Österreichs – Freizeit – Urlaub – Kindheit – Eltern – Fortgehen – Ausgehen – Vater – Tochter – Tanzen – Turniertanz – Geburt – Fehlgeburt – Vaterschaft – Rote Falken – Freundschaft – Auto – Motor – Wanderkino – Heimatfilm – Franz Antel – Sexfilm – Pornofilm – Kinosterben – Kleidung – Mode – Imker – Imkerei – DJ – Disc Jockey – Musik – Schlager – Nitrofilm – Experimentalfilm – Bienen