Oral History Interview mit Mehrdad Haghighat

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Mehrdad Haghighat
Titelzusatz Geboren 1958 in Jalilabad (Iran): Migrationshintergrund, Flüchtling, Lehrer, Schneider, Angestellter in einem Copyshop, Vater
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Haghighat, Mehrdad [Interviewte/r]
Trabichler, Jasmin Maria [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2013.03.13 [Aufnahmedatum]
Ort Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Bildung und Schulwesen ; Revolution ; Politische Verfolgung ; Migration ; Handwerk und Gewerbe ; Frauen ; Sport ; Marxismus und Kommunismus ; Religion ; Islam ; Fernsehen ; Asyl ; Freizeit ; Reise ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Sucht ; Feste ; Feiern
Örtliche Einordnung Iran
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Signatur e13-04037_K01, e13-04036_K01, e13-04035_K01
Medienart Mediendatei

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Persien – Iran – Teheran – Jalilabad – Dorf – Geschwister – Eltern – Natur – Volksschule – Gymnasium – Universität – Revolution – Islamische Revolution im Iran – Gefängnis – Gefangener – Haft – politische Verfolgung – politische Gefangenschaft – Migration – Emigration – Auswanderung – Migrationshintergrund – Heirat – Ehe – Vater – Kinder – Lehrer – Pädagoge – Schneider – Selbständigkeit – Trennung – Scheidung – Integration – Ausländer – Fotografieren – Angestellter – Berg – Damavand – Kindheit – Haus – Wohnen – Eigenheim – Geschlechterverhältnisse – Geschlechterrollen – Wüste – Umzug – Bergsteigen – Sport – Politik – Opposition – Oppositioneller – Diktatur – Regime – Linker – Mohammad Reza Pahlavi – Kommunismus – Sozialismus – Kommunist – Geografie – Westen – Religion – Islam – Moslem – Muslim – Moschee – Fernsehen – Mondlandung – Mao Zedong – Maoismus – Beziehungen – Sexualität – Liebe – Demonstration – Geburt – Flucht – Flüchtling – Asyl – Schreiben – Copyshop – Kopiergeschäft – Unternehmer – Konkurs – Freizeit – Reisen – Nationalsozialismus – KZ – Konzentrationslager – Zoroastrismus – Zarathustrismus – Mithraismus – Ruhollah Chomeini – Ayatollah – Drogen – Opium – Feste – Feiern