Oral History Interview mit Josef Entholzer

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Josef Entholzer
Titelzusatz Geboren 1940 in St. Willibald (Oberösterreich): Kriegskindheit, Knecht, Landwirt, Postbote, Heimatforscher, Vater, Pensionist
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Entholzer, Josef [Interviewte/r]
Allmannsberger, Roger Michael [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2013.03.01 [Aufnahmedatum]
Ort St. Willibald [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Bildung und Schulwesen ; Religion ; römisch - katholische Kirche ; Post ; Freizeit ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Besatzung ; Politische Verfolgung ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Bekleidung und Mode ; Geschichtswissenschaft
20. Jahrhundert - 40er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Signatur e13-04048_K01, e13-04047_K01, e13-04046_K01, e13-04045_K01, e13-04044_K01
Medienart Mediendatei

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: St. Willibald – Oberösterreich – Eltern – Landwirtschaft – Bauernhof – Land – Volksschule – Religion – römisch-katholische Kirche – Katholizismus – Firmung – Knecht – Dienstbote – landwirtschaftliche Arbeit – Landwirt – Bauer – Melken – Post – Postbote – Postzusteller – Postangestellter – Ehrenamt – ehrenamtliche Tätigkeit – Jungscharführer – Landwirtschaftskammer – Freiwillige Feuerwehr – Feuerwehrmann – Schriftführer – Chronist – Schärding – Vereinschronik – Briefträger – Frühpension – Erkrankung – Schlaganfall – Vater – Kinder – Heirat – Ehe – Heimatforschung – Heimatforscher – Tanzschule – Freizeit – Maschinendreschen – technischer Fortschritt – Mechanisierung – Zeche – Volkstanz – Tanzen – Raufen – Gewalt – Zweiter Weltkrieg – Kriegskindheit – Besatzungszeit – Nachkriegszeit – amerikanische Besatzungssoldaten – Amerikaner – GIs – Flüchtlinge – DPs – Displaced Persons – Kriegsgefangene – Zwangsarbeiter – Christlichsoziale – Nationalsozialismus – NS-Zeit – „Drittes Reich“ – „Anschluss“ – NS-Justiz – Schauprozess – politische Verfolgung – Konzentrationslager – „Hitlergruß“ – NS-Euthanasie – Schloss Hartheim – Religionsunterricht – Widerstand gegen den Nationalsozialismus – Widerständigkeit – Entnazifizierung – Vergangenheitsbewältigung – NS-Aufarbeitung – Hobby – Gemeinderat – Goldhaube – Geschichte – Erbe – Antiquitäten – Antiquitätenhandel