Oral History Interview mit Hedda Gruber

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Hedda Gruber
Titelzusatz Geboren 1941 in Waidhofen an der Ybbs (Niederösterreich): Kriegskindheit, Zeitzeugin der Luftangriffe auf Dresden, Kinderkrankenschwester, Personalbetreuerin, Mutter, Pensionistin
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Gruber, Hedda [Interviewte/r]
Trabichler, Jasmin Maria [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2013.03.20 [Aufnahmedatum]
Ort Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Religion ; römisch - katholische Kirche ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Besatzung ; Bildung und Schulwesen ; Tod ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Industrie ; Unfälle und Unglücksfälle ; Freizeit
20. Jahrhundert - 40er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Signatur e13-04173_K01, e13-04172_K01, e13-04171_K01, e13-04170_K01, e13-04169_K01
Medienart Mediendatei

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Wien - Waidhofen an der Ybbs – Niederösterreich – Eltern – Kriegskindheit – Nationalsozialismus – NS-Zeit – „Drittes Reich“ – Zweiter Weltkrieg – Dresden – Deutschland – Luftangriff auf Dresden – Luftkrieg – Bombenkrieg – Bombardierungen – Bombardements – Flucht – Kriegstrauma – Kriegsende – Nachkriegszeit – Besatzungszeit – Russen – Rote Armee – russische Besatzungssoldaten – Scheidung – Scheidungskind – Volksschule – Gymnasium – Tod – Sterben – Verlust – Kinderkrankenpflege – Kinderkrankenschwester - Internat – Schwesternschule – Heirat – Ehe – Aalen – Carl Zeiss – Industrie – Personalwesen – Personalbetreuerin – München – Mutter – Kinder – Autounfall – Trennung – Pension – Weltladen – Freizeit – Ehrenamt – ehrenamtliche Tätigkeit