Revival Zion - Zeremonien einer afrikanisch-jamaikanischen Religion

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Revival Zion - Zeremonien einer afrikanisch-jamaikanischen Religion
      Spieldauer 00:08:48
      Urheber/innen Zips, Werner [Wiss. Verfasser/in]
      Manafi, Said [Gestaltung] [GND]
      Mitwirkende Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film [Produzent]
      Datum 1989 [Produktionsdatum]
      1990 [Erscheinungsjahr]
      Ort Wien
      Schlagworte Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Ethnologie ; Religion ; Christentum ; Medizin ; Wissenschaftlicher Film ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
      Örtliche Einordnung Jamaika
      20. Jahrhundert - 80er Jahre
      20. Jahrhundert - 90er Jahre
      19. Jahrhundert
      Typ video
      Format VKAUhb [Videokassette, Umatic, HB]
      Sprache Originalton
      Signatur Österreichische Mediathek, vx-01978_01_k02, vx-01978_01_k01 C 2281/2
      Medienart MPG-Videodatei

      Information

      Inhalt

      „[…] Im filmischen Ausschnitt von einer Heilungszeremonie läßt sich die synkretistische Verschmelzung von afrikanischen Traditionen mit christlichen Elementen erkennen. Seit der Wiederbelebung der afrikanischen Spiritualität im Great Revival des Jahres 1860 haben gerade Denominationen, die auf der genuin afrikanischen religiösen Erfahrung basieren, eine große Anhängerschaft. Im Mittelpunkt der Zeremonien steht der mit Anzug, Krawatte und weißem Turban bekleidete Priester Zion, dem eine exzellente Reputation als spiritueller Heilspezialist vorauseilt.“ (Zeitschrift Wissenschaftlicher Film; Nr. 43; Jahr Dezember 1991; Seite 63)

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung ÖWF

      Art der Aufnahme

      Wissenschaftlicher Film

      Technische Anmerkungen

      Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek