Rasta Bushdoctor

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Rasta Bushdoctor
      Spieldauer 00:05:16
      Urheber/innen Zips, Werner [Wiss. Verfasser/in]
      Manafi, Said [Gestaltung] [GND]
      Mitwirkende Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film [Produzent]
      Datum 1989 [Produktionsdatum]
      1990 [Erscheinungsjahr]
      Ort Wien
      Schlagworte Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Ethnologie ; Medizin ; Pflanzen ; Religion ; Wissenschaftlicher Film ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
      Örtliche Einordnung Jamaika
      20. Jahrhundert - 80er Jahre
      20. Jahrhundert - 90er Jahre
      Typ video
      Format VKAUhb [Videokassette, Umatic, HB]
      Sprache Originalton
      Signatur Österreichische Mediathek, vx-01985_01_k02, VX-01985_01_k01 C 2281/3
      Medienart MPG-Videodatei

      Information

      Inhalt

      „Während spirituelle Heiler wie der Revival Priester Zion die kollektiven Energien der Glaubensgemeinschaft für ihre Heiltätigkeiten nützen, setzen "Bushdoctors" wie der Rastafari Lloyd Eldeemira auf die tradierten medizinischen Fähigkeiten ihrer Vorgänger, zu denen sie meist in einem Verwandtschaftsverhältnis stehen. Lloyd Eldeemira wurde von seiner Großmutter in der Pflanzenheilkunde unterrichtet, wie er im Gespräch erzählt. Sie war es, die ihm die häufig Generationen alten Kenntnisse der Naturmedizin über Fundorte und spezielle Heilwirkungen von Pflanzen weitergegeben und ihn auch in der Herstellung von Arzneimitteln unterwiesen hat. Vor allem im ländlichen Jamaica bevorzugen die Menschen-freilich auch aus finanziellen Gründen- den Gang zum „Bushdoctor“, anstatt sich in die Hände der anonymen Gesundheitsverwaltung zu begeben. Dessen soziale Stellung ist auch bei weitem komplexer als jene des in der europäischen Schulmedizin ausgebildeten Arztes. Lokale Heilspezialisten werden sowohl wegen physischer als auch psychischer Krankheitszustände aufgesucht und gelten nicht selten in ihrer Umgebung als Philosophen oder allgemein als gelehrte Frauen oder Männer.“ (Zeitschrift Wissenschaftlicher Film; Nr. 43; Jahr Dezember 1991; Seite 65)

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung ÖWF

      Art der Aufnahme

      Wissenschaftlicher Film

      Anmerkungen zur Geschichte des ethnographischen bzw. ethnologischen Films

      Technische Anmerkungen

      Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek