Azande - Aequatorialafrika, Nord-Ost Zaire - Bingbayo - Portrait eines traditionellen Heilers (Binza)

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Azande - Aequatorialafrika, Nord-Ost Zaire - Bingbayo - Portrait eines traditionellen Heilers (Binza)
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Prinz, Armin [Wiss. Verfasser/in]
Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film [Produzent]
Datum 1985 [Produktionsdatum]
1986 [Erscheinungsjahr]
Schlagworte Gesellschaft ; Medizin ; Wissenschaft und Forschung ; Ethnologie ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Wissenschaftlicher Film ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Örtliche Einordnung Zaire
20. Jahrhundert - 80er Jahre
Typ video
Format FIMR [Film, Magnet-Randspur]
FIVK [Film, Vorführ-Kopie]
DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
FI16 [Film, 16 mm]
VKAVHSPal [Videokassette, VHS, Pal]
VKADB [Videokassette, DigiBeta]
VKAUlb [Videokassette, Umatic, LB]
VKASVHS [Videokassette, S-VHS]
Sprache Deutsch
Signatur V-10980, VX-03180, VX-01694_01_k01, VX-01694_01, V-11429 P 2000

Information

Inhalt

„Bingbayo ist traditioneller Heiler 'binza' der Azande in der kleinen Ortschaft Mokoroko, nahe der Dreiländerecke Zaire - Sudan - Zentralafrikanische Republik. Er besucht zwar die christliche Sonntagsandacht in der Kapelle des Ortes, doch ist er Spezialist für Krankheiten, die durch Magie 'ngua' ausgelöst werden. Erst nach der Untersuchung des Kranken und einem anamnestischen Gespräch behandelt er mit Skarifikationen und Waschungen mit Pflanzenauszügen. Unklarheiten über Krankheitsursache und therapeutisches Vorgehen präzisiert er mit Hilfe des Sandorakels 'alamana'. Gesucht ist er als Experte für die Durchführung des 'kula'-Rituals: Mit Hilfe einer Pfeife werden Todeswünsche gegen einen, für Krankheit verantwortlichen Übeltäter "geblasen".“ (Zeitschrift Wissenschaftliche Filme; Teilverzeichnis Ethnologie, Afrika; Jahr 1987; Seite 82)