Oral History Interview mit Marina Marinkovic (Pseudonym)

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Marina Marinkovic (Pseudonym)
Titelzusatz Geboren 1950 in einem Dorf in Serbien: Migrationshintergrund, Krankenschwester, Mutter, Pensionistin
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Marinkovic, Marina [Interviewte/r]
Karner, Bernadette [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2013.04.18 [Aufnahmedatum]
Ort Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Kinder und Jugend ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Migration ; Sprache ; Pensionen ; Krieg ; Rassismus
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Signatur e13-04296_K01, e13-04295_K01, e13-04294_K01
Medienart Mediendatei

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Wien – Serbien – Kosovo – Pristina – Kindheit – Multikulturalität – Medizin – Gesundheitswesen – Krankenschwester – Krankenpflege – Arbeitsmigration – Migrationshintergrund – Auswanderung – Emigration – Heirat – Ehe – Mutter – Kinder – Sprache – Fremdsprache – Ausländer – Integration – Spital – Krankenhaus – Trennung – Scheidung – Eltern – Diplom – Heimweh – Aufenthaltsbewilligung – Staatsbürgerschaft – Frühpension – Jugoslawienkrieg – Freunde – Freundschaft – Heimat – Jugoslawien – Diskriminierung – Rassismus – Ausländerfeindlichkeit – Xenophobie