Oral History Interview mit Elisabeth Gönitzer, 2. Termin

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Elisabeth Gönitzer an zwei Terminen

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Graz – Eisenerz – Steiermark – Kindheit – künstliche Befruchtung – Frauen – Geschlecht – Geschlechterverhältnisse – Geschlechterrollen – Religion – katholische Kirche – Katholizismus – Geburt – Einzelkind – Proletariat – Bergbau – Feiern – Feste – 1. Mai – Politik – Parteien – ÖVP – Österreichische Volkspartei – Konservative – Bräuche – Brauchtum – Bürgertum – Arbeiterschicht – Arbeiterbewegung – erste Liebe – Theater – Theaterspielen – Jedermann – Bildung – Schule – Familienkonflikt – Außenseiterin – Alkoholismus in der Familie – Sucht – Selbstmord – Suizid – Gymnasium – Matura – Tod – Sterben – Universität – Sprache – Fremdsprache – Sprachstudium – Zweiter Weltkrieg – Nationalsozialismus – Juden – Völkermord – Holocaust – Genozid – Shoah – Todesmarsch – Kriegsfolgen – Kriegstrauma – Vergangenheitsbewältigung – Suizidversuch – Selbstmordversuch – Sexualität – Sex – Kindesmissbrauch – sexuelle Gewalt – sexueller Missbrauch – Internat – Ehe – Heirat – Lehrerin – Volksschullehrerin – Pädagogin – Unterrichten – psychische Krankheit – psychischer Erkrankung – Depressionen – Therapie – Psychiatrie – Psychotherapie – Malen – Frauenbewegung – Patriarchat – Kinderwunsch – Feminismus – Feministin – Philosophie – Friedrich Nietzsche – Sozialarbeit – VinziDorf – Soziales – Besatzungszeit – Nachkriegszeit – Russen – Rote Armee – Österreichischer Staatsvertrag – Wiederaufbau – Wirtschaftswunder