Das große Massakerspiel

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Das große Massakerspiel
Titelzusatz Österreichische Erstaufführung
14 Bilder
Premierenmitschnitt
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Ionesco, Eugène [GND]
Dejmek, Kazimierz [Regie]
Schiel, Hannes [Darsteller/in] [GND]
Hauff, Angelika [Darsteller/in] [GND]
Orth, Elisabeth [Darsteller/in] [GND]
Tobisch, Lotte [Darsteller/in] [GND]
Loew, Paola [Darsteller/in] [GND]
Brücklmeier, Inge [Darsteller/in] [GND]
Dubois, Lona [Darsteller/in] [GND]
Lukan, Sylvia [Darsteller/in] [GND]
Ackermann, Trude [Darsteller/in] [GND]
Ferstl, Hella [Darsteller/in] [GND]
Höring, Klaus [Darsteller/in]
Lehmann, Fritz [Darsteller/in] [GND]
Wolf, Andreas [Darsteller/in]
Melichar, Rudolf [Darsteller/in] [GND]
Jost, Peter P. [Darsteller/in]
Mittner, Karl [Darsteller/in] [GND]
Giesecke, Siegmund [Darsteller/in]
Behrendt, Klaus [Darsteller/in] [GND]
Egg, Thomas [Darsteller/in] [GND]
Aberle, Erich [Darsteller/in] [GND]
Gautier, Helma [Darsteller/in] [GND]
Brücklmeier, Inge [Darsteller/in] [GND]
Höring, Klaus [Darsteller/in]
Ackermann, Trude [Darsteller/in] [GND]
Behrendt, Klaus [Darsteller/in] [GND]
Gerstl, Elfriede [Darsteller/in] [GND]
Princz, Ernst [Darsteller/in] [GND]
Filser, Georg [Darsteller/in]
Burgtheater Wien [Produzent]
Datum 1971.05.11 [Aufnahmedatum]
Ort Wien, Burgtheater [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Kultur ; Literatur ; Theater ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
TSH18sp95 [Tonband auf Spule, Halbspur (18 cm); SP, 9,5 cm/s]
Signatur 10-20241_b_K01, 10-20241_a_K01, 10-20241_b, 10-20241_a
Medienart Mediendatei

Information

Inhalt

Mönch - Schiel; Erste Frau - Hauff; Zweite Frau - Orth; Dritte Frau - Tobisch; Vierte Frau - Loew; Fünfte Frau - Brücklmeier; Sechste Frau - Gautier; Siebente Frau - Dubois; Achte Frau - Lukan; Neunte Frau - Ackermann; Zehnte Frau - Ferstl; Erster Mann - Höring; Zweiter Mann - Lehmann; Dritter Mann - Wolf; Vierter Mann - Melichar; Fünfter Mann - Jost; Sechster Mann - Mittner; Siebenter Mann - Giesecke; Achter Mann - Behrendt; Neunter Mann - Egg; Der Beamte der Stadt - Aberle; Hausherr - Wolf; Erste Dienerin - Dubois; Zweite Dienerin - Lukan; Erster Diener - Höring; Zweiter Diener - Egg; Erster Polizist - Filser; Zweiter Polizist - Giesecke; Dritter Polizist - Princz; Offizier - Schiel; Erster Gefangener - Mittner; Zweiter Gefangener - Jost; Aufseher - Aberle; Mutter - Tobisch; Tochter - Lukan; Dienstmädchen - Orth; Zimmermädchen - Hauff; Reisender - Wolf; Jeanne - Gautier; Lucienne - Brücklmeier; Jean - Höring; Pierre - Lehmann; Katya - Hauff; Alexandre - Wolf; Jacques - Giesecke; Emile - Melichar; Arzt - Lehmann; Schwester - Loew; Frau - Ackermann; Mann - Höring; Greis - Mittner; Erster Arzt - Wolf; Zweiter Arzt - Melichar; Dritter Arzt - Behrendt; Vierter Arzt - Jost; Fünfter Arzt - Aberle; Sechster Arzt - Lehmann; Erster Redner - Giesecke; Zweiter Redner - Aberle; Die Redner - Melichar, Wolf, Lehmann, Loew, Egg, Jost; Die Alte - Orth; Der Alte - Behrendt; Erste Frau - Dubois; Zweite Frau - Ackermann; Dritte Frau - Ferstl; Erster Mann - Lehmann; Zweiter Mann - Giesecke; Erste Person - Melichar; Zweiter Person - Wolf; Erste Frau - Hauff; Zweite Frau - Dubois; Dritte Frau - Ferstl; Vierte Frau - Loew; Fünfte Frau - Brücklmeier; Erster Leichenträger - Jost; Zweiter Leichenträger - Mittner; Der Beamte der Stadt - Aberle