Geschichten aus dem Wiener Wald

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Geschichten aus dem Wiener Wald
Titelzusatz Volksstück in 3 Teilen
Premierenmitschnitt
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Horváth, Ödön von
Schenk, Otto [Regie] [GND]
Hübsch, Wolfgang [Darsteller/in] [GND]
Kinast, Lisl [Darsteller/in]
Gessner, Adrienne [Darsteller/in] [GND]
Krinzinger, Tom [Darsteller/in] [GND]
Tilden, Jane [Darsteller/in] [GND]
Schweiger, Heinrich [Darsteller/in] [GND]
Janisch, Michael [Darsteller/in] [GND]
Bankhofer, ... [Darsteller/in]
Liewehr, Fred [Darsteller/in] [GND]
Hauff, Angelika [Darsteller/in] [GND]
Jesserer, Gertraud [Darsteller/in] [GND]
Paryla, Karl [Darsteller/in] [GND]
Darlies, Monika [Darsteller/in]
Helmer, Gertrude [Darsteller/in] [GND]
Friedl, Fritz [Darsteller/in] [GND]
Ruthner, Hilke [Darsteller/in] [GND]
Dubois, Lona [Darsteller/in] [GND]
Schrotzberg, Gerty [Darsteller/in]
Stepanek, Lilly [Darsteller/in] [GND]
Zeska, Philipp [Darsteller/in] [GND]
Lehmann, Fritz [Darsteller/in] [GND]
Haberl, Wolf [Darsteller/in]
Fichte, Eva [Darsteller/in]
Schratt, Peter [Darsteller/in] [GND]
Boyée, Thory [Darsteller/in]
Zelinka, Franz [Darsteller/in]
Corda, Helga [Darsteller/in]
Herk, Renate [Darsteller/in]
Morell, Rosemarie [Darsteller/in]
Rampfel, Irene [Darsteller/in]
Silla, Anna [Darsteller/in]
Lupton, Renate [Darsteller/in]
Burgtheater Wien [Produzent]
Datum 1974.03.06 [Aufnahmedatum]
Ort Wien, Burgtheater [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Kultur ; Literatur ; Theater ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
TSH18sp95 [Tonband auf Spule, Halbspur (18 cm); SP, 9,5 cm/s]
Signatur 10-20264_b_K01, 10-20264_a_K01, 10-20264_b, 10-20264_a
Medienart Mediendatei

Information

Inhalt

Alfred - Hübsch; Die Mutter - Kinast; Die Großmutter - Gessner; Der Hierlinger Ferdinand - Krinzinger; Valerie - Tilden; Oskar - Schweiger; Ida - Bankhofer; Havlitschek - Janisch; Rittmeister - Liewehr; Eine gnädige Frau - Hauff; Marianne - Jesserer; Zauberkönig - Paryla; Zwei Tanten - Darlies, Helmer; Erich - von Friedl; Emma - Ruthner; Helene - Dubois; Der Dienstbot - Schrotzberg; Baronin - Stepanek; Beichtvater - Zeska; Der Mister - Lehmann; Ein Kavalier - Haberl; Sein Mädchen - Fichte; Der Conferencier - Schratt; Animierdame - Boyée; Ein Gast - Zelinka; Tänzerinnen - Corda, Herk, Morell, Rampfel, Silla, Lupton