Herstellung einer Hacke

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Herstellung einer Hacke
Titelzusatz Handwerk in Safranbolou
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Manafi, Said [Gestaltung] [GND]
Bauer, Werner [Wiss. Verfasser/in]
Manafi, Said [Kamera] [GND]
Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film [Produzent]
Datum 1989 [Produktionsdatum]
1991 [Erscheinungsjahr]
Ort Safranbolu [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Ethnologie ; Handwerk und Gewerbe ; Wissenschaftlicher Film ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Örtliche Einordnung Türkei
20. Jahrhundert - 80er Jahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
FI16 [Film, 16 mm]
VKAVHSPal [Videokassette, VHS, Pal]
VKABCsp [Videokassette, Betacam, SP]
VKADB [Videokassette, DigiBeta]
VKAUlb [Videokassette, Umatic, LB]
VKASVHS [Videokassette, S-VHS]
Sprache Originalton
Signatur VX-02991, V-11033, F16-01447, VX-02132_03_k01, VX-02132_03, V-11685, VX-02136 C 2442/4

Information

Inhalt

„Der Film zeigt die Herstellung der verschiedenen Teile einer Hacke, die zusammengelötet und anschließend weiterverarbeitet werden.“ (vgl. Zeitschrift Wissenschaftlicher Film; Nr. 43; Jahr Dezember 1991; Seite 30)
Die Hacke (ςapa) besteht aus drei Teilen, die zunächst in größerer Stückzahl geschmiedet werden und anschließend miteinander verlötet werden. a) Die Klinge (mit einem Loch zum Nagelziehen) b) der Stielhalterung, die als Verbindungsstück zum c) Hammerteil fungiert. Nach dem Zusammenlöten wird die Hacke erneut geschmiedet. Das Hammerteil erhält seine definitive Form. Das im Klingenteil befindliche Loch zum Nägelziehen und die Runde Stielhalterung müssen nach diesem Arbeitsvorgang erneut gerundet werden. Die eigentliche Schärfe wird nun herausgeschnitten und geschärft. Danach wir die Klinge geglättet. (vgl. Zeitschrift Wissenschaftlicher Film; Nr. 43; Jahr Dezember 1991; Seite 30)
Vermerk: Bei genauerer Betrachtung zeigt der Film die Herstellung eines Dechselblattes.