Abendjournal 1992.12.11

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Glück, Luis [Sprecher/in]
    Datum: 1992.12.11 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Bendl, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1992.12.11 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wirtschaftsprogramme der EG-Spitzenpolitiker
    Die europäische Gemeinschaft will nach dem dänischen Nein zu Maastricht, der Jugoslawien-Krise und dem Streit mit Frankreich um das Zoll- und Handelsabkommen GATT bei einem Gipfel den Weg aus der Krise suchen. Hauptthemen: Dänemark, die Erweiterung des Budgets und die Beitrittsstaaten inklusive Österreich.
    Mitwirkende: Schmidt, Günther [Gestaltung]
    Datum: 1992.12.11 [Sendedatum]
    Ort: Edinburgh
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; EU ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ausgangslage EG-Gipfel
    Nachdem die Volksabstimmung in Dänemark gegen eine Unterzeichnung des Maastricht-Vertrages, der eine einheitliche Währung, Außen- und Innenpolitik und Staatsbürgerschaft vorsieht, ausging, soll Dänemark einen Sonderstatus erhalten.
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung]
    Datum: 1992.12.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; EU ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Dänemark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    EFTA-Tagung Genf
    In Genf berieten die EFTA-Staaten die Konsequenzen der Absage der Schweiz, am europäischen Wirtschaftsraum EWR teilzunehmen. Trotz dieses Neins solle der europäische Wirtschaftsraum so rasch wie möglich in Kraft treten. Den nächsten EFTA-Vorsitz wird Schweden übernehmen. Einblendung: Norwegischer Handelsminister Björn Tore Godal, Österreichischer Außenminister Alois Mock.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Godal, Björn Tore [Interviewte/r] , Mock, Alois [Interviewte/r]
    Datum: 1992.12.11 [Sendedatum]
    Ort: Genf
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moskau: Machtkampf Jelzin-Chasbulatow
    Am fünften Tag des Volksdeputiertenkongresses haben die Abgeordneten alle Volksabstimmungen verboten und damit den Plan des russischen Präsidenten Boris Jelzin durchkreuzt, die russische Bevölkerung abstimmen zu lassen, ob Präsident oder Parlament mehr Macht zustehe. Ein Vermittlungsgespräch zwischen Jelzin und Parlamentspräsident Ruslan Chasbulatow hat einzig zu einem neuen Treffen geführt.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1992.12.11 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Innenpolitik ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview Ettmayer zu seiner politische Zukunft
    ÖVP-Klubobmann Heinrich Neisser hat dem oberösterreichischen Abgeordneten Wendelin Ettmayer den Rücktritt nahegelegt. Gestern wurde der Journalist der Kronen Zeitung Claus Pandi in dem Anklagepunkt freigesprochen, nachdem die Behauptung intensiver Beschäftigung Ettmayers mit Prostituierten in Bukarest üble Nachrede gewesen wäre, im Punkt Alkoholvorwürfe hingegen schuldig gesprochen. Ettmayer empört sich über die Diffamierungs-Kampagne und bestreitet die Vorwürfe, dass es zu Sex gekommen sei. Einblendung: Wendelin Ettmayer.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Ettmayer, Wendelin [Interviewte/r]
    Datum: 1992.12.11 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Politik Österreich ; Innenpolitik ; Skandal ; Parteien / ÖVP ; Sexualität ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Überblick Spielzeugpreise
    Der österreichische Handel rechnet mit 23 Milliarden Schilling Einnahmen aus dem Weihnachtsgeschäft, einen beträchtlichen Anteil daran haben Spielwaren, obwohl die Preise für Spielzeug sinken. Der Auslöser für die Preissenkung liegt bei der US-Spielwaren-Kette Toys'r'us. Die Arbeiterkammer verglich die Preise zwischen Münchner und Wiener Spielwarenhändlern. Heuer verkaufen sich Videospiele von Nintendo oder Sega besonders gut.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung]
    Datum: 1992.12.11 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Wirtschaft ; Preis ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldung: Überfall auf LKW-Fahrer
    In der Nacht ist ein LKW-Fahrer auf einem Parkplatz der Westautobahn im Bezirk St. Pölten überfallen worden. Eine Alarmfahndung der Gendarmerie blieb ergebnislos. Das war der sechste Überfall binnen kurzer Zeit, die anderen wurden jedoch auf der Südautobahn verübt.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung]
    Datum: 1992.12.11 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Gesellschaft ; Verkehr ; Straßenverkehr ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abschluss NATO-Tagung
    Die Verteidigungsminister der NATO haben heute in Brüssel eine zweitägige Konferenz beendet. Die Lage in Jugoslawien wurde beraten, jedoch keine militärische Aktion der NATO in Bosnien geplant.
    Mitwirkende: Machatschke, Roland [Gestaltung]
    Datum: 1992.12.11 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Wirtschaft ; Krisen und Konflikte ; NATO ; United Nations Organization ; Militär ; Konferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Jugoslawien ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Abendjournal 1992.12.11
    Spieldauer 00:56:05
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.12.11 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Nachrichten ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Ethnie ; Nationalismus ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, ja-921211_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Abendjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek