Abendjournal 1993.02.25

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Reiss, Christl [Sprecher/in]
    Datum: 1993.02.25 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Seidl, Harald [Gestaltung]
    Datum: 1993.02.25 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schneelage
    Intensive Schneefälle und heftiger Wind führten zu einem Verkehrschaos.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1993.02.25 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Straßenverkehr ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Niederösterreich: Schuldzuweisungen im Gefolge des Schneechaos
    Nach heftigen Schneeverwehungen waren Autofahrerinnen und Autofahrer stundenlang auf der Südautobahn eingeschlossen und erst spät vom Bundesheer mit Bergepanzern befreit. In Niederösterreich werden Schuldige gesucht. Katastrophenschutz-Landesrat Franz Blochberger ortet das Versagen bei der Gendarmerie. Der Landesgendarmeriekommandant Gerhard Schmid weist die Vorwürfe zurück. Einblendung: Katastrophenschutz-Landesrat für Niederösterreich Franz Blochberger, Landesgendarmeriekommandant für Niederösterreich Oberst Gerhard Schmid.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Blochberger, Franz [Interviewte/r] , Schmid, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1993.02.25 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Straßenverkehr ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Brüssel: Anpassung des EWR-Vertrages
    Nach dem Ausscheiden der Schweiz wird der EWR-Vertrag angepasst. Der bisherige Anteil der Schweiz wird von den übrigen EFTA-Staaten mitgetragen, dafür zahlen die EFTA-Staaten weniger Zinsvergünstigungen bei Darlehen.
    Mitwirkende: Langer, Waltraud [Gestaltung]
    Datum: 1993.02.25 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Wirtschaft ; EU ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verhandlungen über Beamtenpensionen
    Eine sechsstündige Verhandlungsrunde zwischen Regierungs- und Gewerkschaftsvertretern verhandelte über die Zukunft der Beamtenpensionen und deren Gleichwertigkeit mit den ASVG-Ruhestandsbezügen. Bis ins Jahr 2000 sollen durch eine Angleichung der Pensionssysteme rund 2,5 Milliarden Schilling pro Jahr eingespart werden. Einblendung: Staatssekretär (SPÖ) Peter Kostelka, Vorsitzender der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) Siegfried Dohr
    Mitwirkende: Unterweger, Robert [Gestaltung] , Kostelka, Peter [Interviewte/r] , Dohr, Siegfried [Interviewte/r]
    Datum: 1993.02.25 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pensionen ; Verhandlung ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalrat: Diskussion um Liberales Forum und Ausschuss
    Erstmals in der Zweiten Republik nahmen fünf Fraktionen an einer Nationalratssitzung teil. Zu SPÖ, ÖVP, FPÖ und Grünen kommen die fünf Abgeordneten des Liberalen Forums. Das führte zu einer Debatte um die Neuzusammensetzung der Ausschüsse, vor allem zwischen FPÖ und LIF. Einblendung: Jörg Haider (FPÖ), ÖVP-Klubchef Heinrich Neisser, Grünen-Abgeordneter Andreas Wabl, SPÖ-Abgeordneter Peter Schieder, Abgeordneter des Liberalen Forums Friedhelm Frischenschlager.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r] , Neisser, Heinrich [Interviewte/r] , Wabl, Andreas [Interviewte/r] , Schieder, Peter [Interviewte/r] , Frischenschlager, Friedhelm [Interviewte/r]
    Datum: 1993.02.25 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Parteien / LIF ; Innenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Streit um ILL-Werke
    Der Verbund-Konzern und das Land Vorarlberg streiten um die ILL-Werke AG, der Vorarlberger Landeshauptmann Martin Purtscher hat eine Feststellungsklage vor dem Schiedsgericht angekündigt. Die ILL-Werke AG gehört zu mehr als 70% der Republik Österreich.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1993.02.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Energiewesen ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldung: Präsidenten Russlands und USA treffen einander im April
    Der russische Präsident Boris Jelzin wird am 4. April 1993 das erste Mal mit dem US-Präsidenten Bill Clinton auf einer Gipfelkonferenz zusammenkommen.
    Mitwirkende: Reiss, Christl [Sprecher/in]
    Datum: 1993.02.25 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Politik ; Konferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Italien: La Malfas Rücktritt
    Zum Korruptionsskandal in Italien. Die Regierung unter Giuliano Amato hat zwar wieder eine Vertrauensabstimmung überstanden, Giorgio La Malfa (Partito Repubblicano Italiano) ist jedoch unerwartet zurückgetreten.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1993.02.25 [Sendedatum]
    Ort: Rom
    Schlagworte: Politik ; Parlament ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Südkoreanischer Präsident
    In Südkorea wurde der erste nichtmilitärische Präsident Kim Young-sam vereidigt und hielt seine Antrittsrede. Er hatte bei den Wahlen im Dezember eine deutliche Mehrheit bekommen.
    Mitwirkende: Veit, Hannelore [Gestaltung]
    Datum: 1993.02.25 [Sendedatum]
    Ort: Tokio
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Journal-Panorama: Die Bosnier von Salzburg, eine Flüchtlingsgeschichte
    Einblendung: Flüchtling, Schwester Barbara Helmmair, Hugo Schmidt, Leiter deutscher Grenzübergang Walserberg, Herwig Planitscha, Leiter Abteilung Reiseverkehr Grenzübergang Walserberg, Katalin Komba, Übersetzerin, Herbert Bucher, Sozialreferent Land Salzburg, Salzburger Unterkunftgeberin. Die Flüchtlingshelferin erklärt die Praxis der "ethnischen Säuberungen" im bosnisch-serbischen Grenzland durch serbische Freischärler, die immer besser organisert werden. Es gibt Buskonvois für Vertriebene, die gezwungen werden, griechische Visa zu kaufen, um so die Vertreibungen zu verschleiern. Bevor sie in den Bus einsteigen, werden die bosnischen Vertriebenen von den Serben gezwungen, auf ihren gesamten Besitz zu verzichten. Die Flüchtlingen wollen anonym bleiben. "Alle meine Träume sind in Eimer gefallen", so eine bosnische Frau. Schwester Barbara erzählt, dass auch die Flüchtlinge für den Kriegsdienst angeworben werden, aber auch Österreicher würden für vermeintliche Wohnungs- und Arbeitsvermittlung die Not der Flüchtlinge ausnützen und diese um ihr karges Geld bringen.
    Mitwirkende: Arp, Peter [Gestaltung] , Kaiser, Marion [Gestaltung] , Anonym, Flüchtling [Interviewte/r] , Schmidt, Hugo [Interviewte/r] , Planitscha, Herwig [Interviewte/r] , Komba, Katalin [Interviewte/r] , Bucher, Herbert [Interviewte/r] , Anonym, Salzburger Unterkunftsgeberin [Interviewte/r]
    Datum: 1993.02.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Ethnie ; Nationalismus ; Asyl ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Abendjournal 1993.02.25
    Spieldauer 00:54:37
    Mitwirkende Reiss, Christl [Gestaltung]
    ORF [Produzent]
    Datum 1993.02.25 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Nachrichten ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Ethnie ; Nationalismus ; Asyl ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, ja-930225_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Abendjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek