Oral History Interview mit Udo Großberger, 1. Termin

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Udo Großberger an zwei Terminen

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Udo Großberger, 1. Termin
Titelzusatz Geboren 1927 in Hagen (Deutschland): Zeitzeuge des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit, Stoffprüfer Chemie, langjähriger ehrenamtlicher Schwimmtrainer, Pensionist, verwitwet
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Großberger, Udo [Interviewte/r]
Podolan, Ernst [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2014.01.06 [Aufnahmedatum]
Ort Aflenz [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Bildung und Schulwesen ; Kinder und Jugend ; Industrie ; Chemie ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Besatzung ; Kriegsgefangenenlager, Zwangsarbeitslager ; Sport ; Bauen ; Technik ; Instrumente - Klavier ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Ernährung ; Senioren
Örtliche Einordnung Deutschland
20. Jahrhundert - 20er Jahre
20. Jahrhundert - 30er Jahre
20. Jahrhundert - 40er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Signatur e13-05803_K01, e13-05802_K01
Medienart Mediendatei
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Udo Großberger an zwei Terminen

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Deutschland –– Familie - Kinder – Industrie – Arbeitsdienst – Militär – Chemielaborant - Krieg – Zweiter Weltkrieg - Kapfenberg – Werkschule – Stoffprüfer – chemisches Labor – Chemielaborant - Stalingrad – Jungvolk – Fanfarenzug – Hitlerjugend HJ - Luftangriffe – Kärnten – Freiheitskämpfer – Grenze – SS – Propaganda – Fallschirmjäger – Wien – Tauglichkeitsprüfung – Einberufung – Berlin – Endkampf – Schützengraben – Kriegsteilnehmer - Kriegstrauma – Angst - Rückzug – Frontlinie – Endkampf - Kriegsende –Gefangene – Polen – Ukraine – Arbeitslager – Steinbruch – Rumänien –Ungarn – Heimkehr – Hunger – Betteln – Besatzung – englische Besatzungssoldaten – Nachkriegszeit – Schwimmbad - Wasserball – Schwimmsport – Wettbewerb – Sportwettbewerb - Österreichischer Schwimmverband – Sigrid Müller – Olympiade Rom 1960 – Staffel – Olympiade Tokio 1964 – Don Schollander – Gerhard Wieland – Ehrenamt - ehrenamtlich – Schwimmtrainer – Ehefrau – Hochzeit - Schwangerschaft – Kaiserschnitt – Asthma – Hausbau – Aflenz – Steiermark – Klavierspielen – Musik - Trainingsmethoden – Doping – Ernährung – Gesundheit – Schisport – Leistungssport – Werbung – Weltbild – Generationenkonflikt - Technik