Abendjournal 1995.11.30

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Kronsteiner, Manfred [Sprecher/in]
    Datum: 1995.11.30 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1995.11.30 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erste Trends bei Personalvertretungswahlen
    260.000 Beamte wählten gestern ihre Personalvertretungen. Die Christlichen Gewerkschafter konnten ihre absolute Mehrheit verteidigen, dahiner liegen Sozialdemokraten und Freiheitliche.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung]
    Datum: 1995.11.30 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Arbeitnehmerverbände ; Beamte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖGB-Memorandum
    In einem Memorandum informiert der Österreichische Gewerkschaftsbund die Parteien über die Zielsetzungen der Arbeitnehmervertreter. Der ÖGB tritt für "Arbeit für alle" ein. Einblendung: ÖGB-Präsident Fritz Verzetnitsch.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Verzetnitsch, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1995.11.30 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Arbeitnehmerverbände ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Goldreserven der Nationalbank
    Nach der gestrigen Fernsehdiskussion zur Frage, wie die Staatsfinanzen saniert werden, reagiert heute die Österreichische Nationalbank auf den Vorwurf Jörg Haiders, sie habe durch Goldverkäufe die Staatskasse saniert. Die Nationalbank habe noch genügend Reserven.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1995.11.30 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abhörbares Telebanking
    Funkscanner können Mobiltelefone, schnurlose Heimapparate und Funkverkehr abhören. Der Betrieb ist verboten, trotzdem werden Hunderte davon verkauft. Auch Telefonkonten können auf diese Art und Weise geplündert werden.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1995.11.30 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Technik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Österreich hat das Handelsembargo für Restjugoslawien aufgehoben. Franz Vranitzky und Felipe Gonzales haben heute den Zeitplan für eine Währungsunion besprochen.
    Mitwirkende: Kronsteiner, Manfred [Sprecher/in]
    Datum: 1995.11.30 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Clinton in Nordirland
    US-Präsident Bill Clinton besucht Belfast. Ein Mädchen hält eine Rede über den Tod ihres Vaters. Bill Clinton wird von allen Seiten wohlwollend empfangen; er tritt für eine gewaltfreie Lösung ein. Einblendung: US-Präsident Bill Clinton ; 8-jähriges Mädchen Catherine Hamill.
    Mitwirkende: Neuhauser, Claudia [Gestaltung] , Clinton, Bill [Interviewte/r] , Hamill, Catherine [Interviewte/r]
    Datum: 1995.11.30 [Sendedatum]
    Ort: Belfast
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Streiks in Frankreich
    Seit sieben Tagen dauern nun die Streiks und Demonstrationen in Frankreich gegen das Sparpaket der Regierung unter Premierminister Alain Juppé. Doch die Regierung will hart bleiben.
    Mitwirkende: Twaroch, Eva [Gestaltung]
    Datum: 1995.11.30 [Sendedatum]
    Ort: Paris
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Streik ; Demonstration ; Wirtschaftspolitik ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russland: Säuberungen im Innenministerium
    Im russischen Wahlkampf spielten Korruptionsvorwürfe eine große Rolle. Nun wurden Konsequenzen gezogen.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1995.11.30 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Straftaten ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schweiz: Rehabilitierung Paul Grüninger
    Das Bezirksgericht St. Gallen hat den 1972 verstorbenen Polizeihauptmann und Flüchtlingsretter Paul Grüninger rehabilitiert. Er hatte 1938/39 3000 jüdischen Flüchtlingen die Flucht ermöglicht, wurde 1940 wegen Dokumentenfälschung verurteilt.
    Mitwirkende: Kronsteiner, Manfred [Sprecher/in]
    Datum: 1995.11.30 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Politik ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Schweiz
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Historiker-Kommission berät Neugestaltung von Mauthausen
    Erstmals findet eine internationale Konferenz über das Nazi-Konzentrationslager Mauthausen statt, veranstaltet von der Historiker-Kommission, die an einer Neugestaltung der Gedenkstätte Mauthausen arbeitet. Seit Mitte der 1980er Jahre besuchen jährlich etwa 200.000 Menschen das ehemalige Konzentrationslager. Einblendung: Historiker Karl Stuhlpfarrer.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Stuhlpfarrer, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1995.11.30 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Geschichtswissenschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Mauthausen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rabelbauer-Auslieferung
    Bela Rabelbauer wird nun wahrscheinlich doch von Thailand nach Österreich ausgeliefert werden. Das Auslieferungsbegehren muss aber noch dem Berufungsgericht vorgelegt werden. Einblendung: österreichischer Botschafter in Thailand Nikolaus Scherk.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Scherk, Nikolaus [Interviewte/r]
    Datum: 1995.11.30 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Politik ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Thailand
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen Medien
    Gegen Konstantin Wecker wurde wegen Drogenkaufs Haftbefehl erlassen; Andreas Unterberger wurde zum Chefredakteur der Tageszeitung Die Presse.
    Mitwirkende: Kronsteiner, Manfred [Sprecher/in]
    Datum: 1995.11.30 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Journal-Panorama : Haider on Tour
    Das dritte Journal-Panorama zum Wahlkampf 1995 beschäftigt sich mit der FPÖ. Der FPÖ-Obmann Jörg Haider wurde als dritter Spitzenkandidat einen Tag lang bei seinem Wahlkampf begleitet, portraitiert und interviewt. Generell hoffte man bei der FPÖ erneut auf einen ordentlichen Stimmenzuwachs bei der Wahl. Zu Beginn der Reportage wurde Jörg Haider bei einer abendlichen Massenveranstaltungen mit mehr als 2000 Anhänger am Wiener Mexikoplatz gezeigt. Bei einem morgendlichen Rundgang durch einen Markt im 3. Wiener Gemeindebezirk unterhielt sich Haider mit den Marktstandbetreibern und Besuchern über die wirtschaftliche Situation. Im Gespräch waren der Zuzug, der Integration, und der sozialen Situation von Migranten die bestimmenden Themen. Danach wurde die Stimmung im Vorfeld einer Massenveranstaltung in der Meidlinger Fußgängerzone eingefangen. Dabei waren hitzige Diskussionen von Teilnehmern mit teilweise rassistischen Inhalten zu hören. In den Reden sprach Haider von billigen ausländischen Arbeitskräften, einer Rekordarbeitslosigkeit für Österreicher und einer Schlechterstellung von Österreichern gegenüber Ausländern. Die Ausländerpolitik der Regierung und die Überfremdung waren ein permanent, wiederkehrendes Themen in den Reden Haiders und bei den, teils hitzigen, Diskussionen zwischen Haider-Sympathisanten und Haider-Gegner im Publikum. Bei der eingangs erwähnten Massenkundgebung am Wiener Mexikoplatz ähnelte das Stimmungsbild weitestgehend der Veranstaltung auf der Meidlinger Hauptstraße. Bei der Veranstaltung am Mexikoplatz flog ein, durch einen Demonstranten geworfenes, Ei auf die Bühne. Haider griff diese Aktion rhetorisch gekonnt auf und wies auf die Gewaltbereitschaft der Demonstranten auf. Im abschließenden Interview bezog Haider Stellung zu der hohen Anzahl an Massenveranstaltungen im FPÖ-Wahlkampf, der emotional aufgeheizten Stimmung bei FPÖ-Wahlkampfveranstaltungen, der Enttäuschung ehemaliger SPÖ-Wähler, der harten Wahlkampfrhetorik Haiders, das ambivalente Verhältnis der FPÖ zu Ausländern, der Äußerung personalisierter Vorwürfe Haiders gegenüber Politikern und Funktionären, den FPÖ-Listen bei der Nationalratswahl, über Haiders Idealbesetzungen für Innen- bzw. Finanzressort und seinen persönlichen Ausgleich zur Spitzenpolitik. Einblendung: Anonyme PassantInnen ; Anonyme FPÖ-WählerInnen ;
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Simbürger, Franz [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r] , Anonym, FPÖ-Wähler [Interviewte/r]
    Datum: 1995.11.30 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Reportage ; Politische Veranstaltung ; Parteien / FPÖ ; Opposition ; Rassismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Abendjournal 1995.11.30
    Spieldauer 00:50:42
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1995.11.30 [Sendedatum]
    Schlagworte Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, ja-951130_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Abendjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Radiosendung-Mitschnitt