Der Revisor

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Der Revisor
Titelzusatz Neuinszenierung
Komödie in 5 Aufzügen
Premierenmitschnitt
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Gogol, Nikolai [GND]
Schaffgotsch, Xaver [Übersetzer/in/Dolmetscher/in] [GND]
Gobert, Boy [Regie] [GND]
Liewehr, Fred [Darsteller/in] [GND]
Tilden, Jane [Darsteller/in] [GND]
Tilden, Franziska [Darsteller/in]
Fabricius, Hintz [Darsteller/in] [GND]
Horeschovsky, Melanie [Darsteller/in] [GND]
Janatsch, Helmut [Darsteller/in] [GND]
Obonya, Hanns [Darsteller/in] [GND]
Stavjanik, Edd [Darsteller/in] [GND]
Haenel, Günther [Darsteller/in] [GND]
Behrendt, Klaus [Darsteller/in] [GND]
Weck, Peter [Darsteller/in] [GND]
Gottschlich, Hugo [Darsteller/in] [GND]
Schmöle, Otto [Darsteller/in] [GND]
Eybner, Richard [Darsteller/in] [GND]
Michall, Erna [Darsteller/in]
Braun, Viktor [Darsteller/in] [GND]
Eis, Heiki [Darsteller/in]
Paczak, Rudolf [Darsteller/in] [GND]
Seledec, Wilhelm [Darsteller/in] [GND]
Hebenstreith, Wolfgang [Darsteller/in] [GND]
Zeska, Philipp [Darsteller/in] [GND]
Weber, Frank Michael [Darsteller/in] [GND]
Ackermann, Trude [Darsteller/in] [GND]
Ferstl, Hella [Darsteller/in] [GND]
Filser, Georg [Darsteller/in]
Mittner, Karl [Darsteller/in] [GND]
Pitschmann, Edda [Darsteller/in]
Burgtheater Wien [Produzent]
Datum 1966.04.23 [Aufnahmedatum]
Ort Wien, Akademietheater [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Kultur ; Literatur ; Theater ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
TSH18sp19 [Tonband auf Spule, Halbspur (18 cm); SP, 19 cm/s]
Signatur 10-20071_b_K01, 10-20071_a_K01, 10-20071_b, 10-20071_a
Medienart Mediendatei

Information

Inhalt

Stadthauptmann - Liewehr; Seine Frau - Tilden; Seine Tochter - Tilden; Schulinspektor - Fabricius; Dessen Frau - Horeschovsky; Bezirksrichter - Janatsch; Spital-Verwalter - Obonya; Postmeister - Stavjanik; Bobtschinskij - Haenel; Dobtschinskij - Behrendt; Chlestakow - Weck; Ossip - Gottschlich; Bezirksarzt - Schmöle; Korobkin - Eybner; Dessen Frau - Michall; Uchowertow - Braun; Swistunow - Eis; Dershimorda - Paczak; Pugowizyn - Seledec; Abdulin - Hebenstreith; Skrjaga - Zeska; Dershigrosch - Weber; Poschljopkina - Ackermann; Unteroffiziersfrau - Ferstl; Mischka - Filser; Kellner - Mittner; Awdotja - Pitschmann