Kriegstöne

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Beiträge dieses Mediums

Burgwache mit Kommando
Datum: 1906 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte: Volksmusik - Militärmusik ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio
Aufziehen und Ablösen der Burgwache
Datum: 1909.05 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte: Volksmusik - Militärmusik ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio
Frühjahrs-Militärparade auf der Schmelz
Datum: 1908 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte: Militär ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio
Ausmarsch der Truppen zu den Manövern
Datum: 1908 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte: Militär ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio
Prinz Eugen-Marsch
Datum: 1913.04.25 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte: Volksmusik - Militärmusik ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio
Fronleichnamsfeier
Datum: 1908 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte: Militär ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio
O du mein Österreich
Datum: 1913.04.25 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte: Volksmusik - Militärmusik ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio
Kaiser Franz Joseph I. - Adresse an den k. k. Österreichischen Militär- Witwen- und -Waisenfonds
Kaiser Franz Josef I. hat am 14. Dezember 1915 diese Platte zu Gunsten des k. k. Österreichischen Militär-Witwen- und Waisenfonds besprochen
Mitwirkende: Franz Josef I., Österreich, Kaiser [Redner/in]
Datum: 1915.12.14 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien, Schloss Schönbrunn [Aufnahmeort]
Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Militär ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Krieg ; Erster Weltkrieg ; Sozialhilfe ; Propaganda ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme ; Österreich-Ungarn
Typ: audio
Inhalt: Kaiser Franz Joseph I.: "Ich begleite das Wirken des österreichischen Militärwitwen- und -Waisenfonds mit meinen herzlichsten Wünschen. Möge seinen edlen Bestrebungen zum Wohle der Hinterbliebenen meiner braven Krieger voller Erfolg beschieden werden." , Hüllentext: Seine Majestät Kaiser und König Franz Josef I. hat am 14. Dezember 1915 im kaiserlichen Schlosse zu Schönbrunn diese Platte zu Gunsten des k. k. Österreichischen Militär-Witwen- und Waisenfonds besprochen
FM Erzherzog Friedrich
Ansprache an den Kaiser zum 85. Geburtstag im Namen der k. u. k. Armee und Flotte
Mitwirkende: Friedrich, Österreich, Erzherzog [Redner/in]
Datum: 1915.08.18 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Militär ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio
Generaloberst Erzherzog Eugen, Oberkommendant der Armee an der Südwestfront
Proklamation an die Truppen der Südwestfront zum 85. Geburtstag S. M. des Kaisers
Mitwirkende: Eugen, Österreich, Erzherzog [Redner/in]
Datum: 1915.08.18 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Militär ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio
Generaloberst Franz Freiherr Conrad von Hötzendorf, Chef des Generalstabes
Rede über den unauflöslichen Zusammenhalt aller Völker Österreich-Ungarns in unserer Armee und Flotte als bleibende Frucht des Weltkrieges
Mitwirkende: Conrad von Hötzendorf, Franz [Redner/in]
Datum: 1915.11 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Militär ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio
Gdl Franz Freiherr von Schönaich
Ansprache über die Aufgaben des k. k. Österreichischen Militär- Witwen- und Waisenfonds
Mitwirkende: Schönaich, Franz von [Redner/in]
Datum: 1915.11 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Militär ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio
GdK Franz Rohr, Armeekommandant
Aufruf unmittelbar nach der italienischen Kriegserklärung gerichtet an die an der Südwestfront befindlichen Truppen
Mitwirkende: Rohr von Denta, Franz [Redner/in]
Datum: 1915 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Militär ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio
Generaloberst Erzherzog Leopold Salvator
verliest die kaiserliche Belobigung an die gesamte Artillerie
Mitwirkende: Leopold Salvator, Österreich, Erzherzog [Redner/in]
Datum: 1915 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Militär ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio
Richard Waldemar
Kabarettlieder zur militärischen Lage
Mitwirkende: Waldemar, Richard [Darsteller/in]
Datum: 1915 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Kabarett ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio
GdK Eduard von Böhm-Ermolli, Kommandant der 2. k. u. k. Armee
Neujahrsbotschaft an die 2. k. u. k. Armee
Mitwirkende: Böhm-Ermolli, Eduard von [Darsteller/in]
Datum: 1916.02.11 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Militär ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio
GdK Victor Dankl von Krasnik, Landesverteidigungskommandant von Tirol
Ansprache zum 100. Jahrestag der "Kaiserjäger"
Mitwirkende: Dankl, Viktor von [Redner/in]
Datum: 1916.01.16 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Militär ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio
Inhalt: Transkript der vollständigen Rede: Der 16. Jänner 1916 ist ein stolzer Gedenktag für ganz Tirol und Vorarlberg. 100 Jahre sind es heute, dass die heldenmütigen Tiroler Kaiserjäger durch die Gnade Seiner Majestät des Kaisers Franz I. ihren ruhmvollen Namen führen. Wo immer in der langen Zeit es galt einzustehen für Kaiser und Reich, waren die Kaiserjäger stets in vorderster Reihe. Die Kriegsgeschichte und das Heiligtum am Berg Isel geben Zeugnis ihrer heroischen Kämpfe und Siege. Da kam der jetzige größte und schwerste aller Kriege, die Österreich je geführt. Was unsere Heere bisher fürs Vaterland erstritten und erzielt, die Kaiserjäger haben reglich ihren Teil daran. Wie sie mitgefochten, im Norden, Süden, Ost und West haben die Feinde zu ihrem Schrecken erfahren. Glänzende Taten leuchten den Nachfahren unvergänglich empor. Ströme treuen Tiroler Bluts sind geflossen und in Trauer und Ehrfurcht neigen wir uns im Angedenken dieser Helden. Aber das kostbare Opfer ist nicht umsonst gebracht. Denn wohin wir heute unsere Blicke wenden, ringsum flattern unsere Fahnen im Glanze des Siegs, und am 100. Namenstage stehen die Kaiserjäger als treue Wacht auf den Bergen der geliebten Heimat, unerschütterlich und treu bis in den Tod wie ihre Ahnen. Bald, Kaiserjäger, wird die große Stunde schlagen, in der wir den heimtückischen Feind endgültig niederzwingen werden für immer, zum Heile des Vaterlandes, zum Ruhme unseres erhabenen Kaisers und Herrn, des allerhöchsten Inhabers Franz Joseph I.
Gdl Friedrich Freiherr von Georgi, k. k. Minister für Landesverteidigung
Aufruf zum Zusammenhalt und Durchhalten
Mitwirkende: Georgi, Friedrich von [Redner/in]
Datum: 1916.01.28 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Militär ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio
Erzherzog Franz Salvator
Dankadresse an das Rote Kreuz
Mitwirkende: Franz Salvator, Österreich, Erzherzog [Redner/in]
Datum: 1916 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Militär ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio
Erzherzog-Thronfolger Karl Franz Joseph
Aufruf an die Truppen
Mitwirkende: Karl I., Österreich, Kaiser [Redner/in]
Datum: 1916.02.16 [Aufnahmedatum]
Ort: Österreich-Ungarn
Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Gesellschaft ; Militär ; Krieg ; Erster Weltkrieg ; Reden und Ansprachen ; Regierung ; Propaganda ; Friede ; Sozialhilfe ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Hüllen und Labeltext: Seine k. u. k. Hoheit Erzherzog Thronfolger Karl Franz Josef hat am 16. Februar 1916 diese Platte zu Gunsten des k. k. Österreichischen Militär-Witwen- und Waisenfonds besprochen , Transkript der Rede: Ich war an allen Fronten, bei allen Truppen unserer glorreichen Armee. Ich sah alle Nationalitäten der weiten Monarchie in vollster Eintracht einem großen Ziele entgegengehen, einem glorreichen Frieden. In den Augen aller Soldaten las man Kampfesfreudigkeit und Siegeszuversicht. Ausdrücke der großen Liebe zu unserem angebeteten allerhöchsten Kriegsherrn und einem unbegrenzten Gottvertrauen hörte man aus dem Munde jedes dieser Helden. Bewundernswert sind auch die Helden des Hinterlandes, die stillen Dulder, die durch den Krieg entweder ihr Liebstes verloren haben oder in beständiger Angst und Sorge um ihre Verwandten leben. Der großen Zeit würdig ist die Kriegsfürsorge, wo jeder, der nicht selbst mit dem Schwert in der Hand das Vaterland verteidigen kann, durch unendliche Wohltaten allen braven Kriegern ihre schweren Leiden zu erleichtern bestrebt ist. Viribus unitis!
GdK Karl Freiherr von Pflanzer-Baltin
Ansprache an die Truppen in die Bukowina und Ostgalizien
Mitwirkende: Pflanzer-Baltin, Karl von [Redner/in]
Datum: 1916.02.13 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Militär ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio
Erzherzog Joseph Ferdinand Salvator
Ansprache an die Truppen zum ersten Jahrestag der Übernahme seines Kommandos
Mitwirkende: Peter Ferdinand, Österreich, Erzherzog [Redner/in]
Datum: 1916.02.13 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Militär ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio
Eine Militärleiche mit Kommando
Datum: 1908 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte: Volksmusik - Militärmusik ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio
Karl Kraus: Die Raben
Mitwirkende: Kraus, Karl
Datum: 1920 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte: Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio

Katalogzettel

Titel Kriegstöne
Titelzusatz Kaiser und Generäle zum Ersten Weltkrieg
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Österreichische Mediathek [Herausgeber]
Schlagworte Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
CD [Compact Disc]
Signatur 8-39861_K01, 8-39861
Medienart Mediendatei

Information