Sarajevo - Um Thron und Liebe

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Sarajevo - Um Thron und Liebe
Titelzusatz Einführung und Spielfilm
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Kortner, Fritz [Regie] [GND]
Thoeren, Robert [Drehbuch] [GND]
Ullrich, Luise [GND]
Balser, Ewald [GND]
Stoß, Franz [GND]
Thimig, Hans [GND]
Kinski, Klaus [GND]
Pühringer, Julia
ORF 3 [Sendeanstalt]
Datum 2014.06.27 [Sendedatum]
1955 [Produktionsdatum]
1914.06.28 [Bezugsdatum]
Ort Sarajevo
Österreich-Ungarn
Bosnien und Herzegowina
Serbien
Schlagworte Film ; Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Spielfilm ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Erster Weltkrieg ; Terror ; Terror ; Minderheiten ; Regierung ; Krieg ; Militär ; Geheimdienste ; TV-Mitschnitt
20. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-01486_K01, E52-01486 e52-01486
Medienart Mediendatei

Information

Inhalt

27. Juni 1914, am Vorabend des Attentats in Sarajevo. Thronfolger Franz Ferdinand begeht den Abschluss der Manöver in Bosnien-Herzegowina bei einem Bankett im Kurort Ilidza. Am nächsten Tag, einem Sonntag, soll er Sarajevo einen feierlichen Besuch abstatten. Seine Gemahlin Herzogin Sophie hat Bedenken, da der Festzug von der Bevölkerung als Provokation empfunden wird. Während Franz Ferdinand die Warnungen aus Wien ignoriert, treffen Princip, Cabrinovic, Ilic und Gabrez die letzten Vorbereitungen für den geplanten Anschlag.
Luise Ullrich - Herzogin Sophie Hohenberg ;
Ewald Balser - Erzherzog Franz Ferdinand ;
Franz Stoss - Oskar Potiorek ;
Hans Thimig - Rumerskirch ;
Louis Soldan - Merizzi ;
Harry Hardt - Bardolff ;
Hans Unterkircher - Graf Harrach ;
Erik Frey - Pokorny ;
Hans Olden - Durchlaucht ;
Carl Bosse - Müller, Polizeibeamter ;
Karl Skraup - Radic, Polizeibeamter ;
Wolfried Lier - Danilo Ilic ;
Hubert Hilten - Gavrilo Princip ;
Michael Lenz - Trifko Grabez ;
Klaus Kinski - Nedeljko Cabrinovic ;
Josef Meinrad - 1. Chauffeur ;
Hugo Gottschlich - 2. Chauffeur ;
Erika Remberg - Nadja ;