Private Alltagsdokumentation ; Sammlung Bolgari (Jahrgang 1975) #5

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Private Alltagsdokumentation ; Sammlung Bolgari (Jahrgang 1975) #5
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Bolgari, Olga [Interpret/in]
Datum 2000.10.21 [Aufnahmedatum]
Ort Wien, Beethovenhaus [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Instrumente - Klavier ; Vokalmusik - Oper ; Gesang ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Österreich
Wien
20. Jahrhundert - 90er Jahre [Aufnahmedatum]
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
VKAVHS [Videokassette, VHS]
Sprache Deutsch
Signatur V-19221_k01
Medienart Mediendatei

Information

Inhalt

Beschriftung Kassette: Lieberabend im Beethovenhaus 21.10.2000 / Olga Bolgari, Sopran ; Josef Böck, Klavier // *ORIGINAL!* Olga Bolgari Salesianergasse 12/11 A-1030 Wien Tel: 01/7149196 // Beschriftung Begleittext: OLGA BOLGARI Sopran / JOSEF BÖCK Klavier / Konzertprogramm / am 21. Oktober 2000, 18.00 Uhr in Beethovens Gedenkstätte / W.A. Mozart Nehmt meinen Dank, ihr holden Gönner (Konzertarie/ Das Veilchen / L.v. Beethoven Ich liebe dich / F. Schubert Seligkeit / Die Rose / Lachen und Weinen / Heidenröslein / W.A. Mozart: Giunse al fin / Deh vieni... (aus: Le nozze de Figaro, Susanna) / Vorrei spiegarvi, oh Dio (Konzertarie) / ***PAUSE*** / R. Schumann Aus den östlichen Rosen / R. Strauss Das Rosenband / Rote Rosen / Vier Letzte Lieder (in chronologischer Reihenfolge) / Im Abendrot / Frühling / Beim Schlafengehen / September / ****/ R. Strolz Drei Rosen / Adieu, mein kleiner Gardeoffizier / Du sollst der Kaiser meienr Seele sein / (Zug? Schenkt man sich Rosen in Tirol) für Josef