TABU - Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel TABU - Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Stark, Christoph [Regie]
Mauder, Ursula [Drehbuch]
Eidinger, Lars [Darsteller/in] [GND]
Bock, Rainer [Darsteller/in] [GND]
Morzé, Petra [Darsteller/in] [GND]
ORF 3 [Sendeanstalt]
Datum 2014.11.07 [Sendedatum]
Schlagworte Literatur ; Spielfilm ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-02542_K01, E52-02542 e52-02542
Medienart Mediendatei

Information

Inhalt

Die Liebesgeschichte von Grete und Georg Trakl, die sich gegen alle Konventionen behauptet und ihre eigenen Gesetze schafft. Koproduktion ÖFI/ORF
Als Georg Trakl zum Studium der Pharmazie nach Wien geht, erzwingt die impulsive und willensstarke Grete die Erlaubnis, ihrem Bruder in die Metropole zu folgen. Als eine der ersten Frauen ihrer Zeit will sie an der Musikakademie studieren, aber vor allem will sie ihn. Sie fegt alle Skrupel beiseite und inspiriert Trakl mit ihrer unbändigen Liebe zu seinen weltberühmten Gedichten. Es folgt eine Zeit ungetrübten Glücks, in der Grete von einem gemeinsamen Leben träumt, irgendwo, wo sie keiner kennt. Aber Georg hält dem sozialen Druck nicht stand und betäubt seine Schuldgefühle im Drogenrausch. Er zwingt Grete, ihren zwanzig Jahre älteren Musikprofessor zu heiraten. Grete fügt sich scheinbar in ihr Schicksal, versucht jedoch, ihren Bruder in einer letzten verzweifelten Tat zurückzugewinnen. Denn für die beiden geht es entweder zusammen oder gar nicht.
Georg Trakl: Lars Eidinger ;
Grete Trakl: Peri Baumeister ;
Albert Brückner: Rainer Bock ;
Ludwig Schubeck: Rafael Stachowiak ;
Mutter Trakl: Petra Morzé ;
Oskar Kokoschka: Jules Werner ;
Alma Mahler: Victoire Metzler ;
Georgs Wirtin: Vera Bolek ;
Fanny: Katharina Strasser ;
Frau Gassner: Christiane Rausch ;
Agnes: Susi Stach ;