Herstellung von Winterschuhen in Lappland

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Herstellung von Winterschuhen in Lappland
      Spieldauer 00:21:17
      Mitwirkende Habersohn, H. [Wiss. Verfasser/in]
      Habersohn, Monika [Wiss. Verfasser/in]
      Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film
      Datum 1966 [Produktionsdatum]
      1970
      Ort Wien
      Schlagworte Kultur ; Wissenschaft und Forschung ; Ethnologie ; Ethnie ; Handwerk und Gewerbe ; Wissenschaftlicher Film ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
      20. Jahrhundert - 60er Jahre
      Typ video
      Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
      DFMPG [Dateiformat: MPG]
      DFFLV [Dateiformat: FLV]
      FI16 [Film, 16 mm]
      Sprache stumm
      Signatur Österreichische Mediathek, f16-00384_k02, f16-00384_k01, F16-00384 V 1327
      Medienart FLV-Videodatei

      Information

      Inhalt

      „Eine Lappenfrau aus Kautokeino stellt ein Paar Winterschuhe aus Rentierfell her. Sie schneidet die einzelnen Teile aus, näht sie zusammen und stülpt den fertigen Schuh um, so daß die Fellseite außen ist.“ (Zeitschrift Wissenschaftlicher Film; Nr. 32; Jahr Okt. 1984; Seite 34)
      Bevor es zur Herstellung der Winterschuhe kommt, werden die gegerbten Rentierfellstücke über ein Brett gespannt und mittels eines Schabers auf der Innenseite geglättet und so geschmeidig gemacht. Das Zuschneiden der einzelnen Teile erfolgt ohne Vorlage. Um das Zusammennähen der einzelnen Teile zu erleichtern, werden an den Rändern die Haare des Fells zirka 3mm breit weggeschnitten. Dadurch, dass die Nähte im Vorstich auf der Lederseite ausgeführt werden, muß der fertige Schuh in weiterer Folge umgestülpt werden. (Zeitschrift Wissenschaftlicher Film; Nr. 32; Jahr Okt. 1984; Seite 34-38)

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung ÖWF

      Art der Aufnahme

      Wissenschaftlicher Film

      Anmerkungen zur Geschichte des ethnographischen bzw. ethnologischen Films

      Technische Anmerkungen

      Filmdigitalisierung an der Österreichischen Mediathek im Rahmen des Projektes "Wissenschaft als Film"