Oral History Interview mit Christine Liebhart - 1. Teil

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Christine Liebhart - 1. Teil

  • Oral History Interview mit Christine Liebhart - 2. Teil

  • Oral History Interview mit Christine Liebhart - 3. Teil

  • Oral History Interview mit Christine Liebhart - 4. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Christine Liebhart - 1. Teil
    Titelzusatz Geboren 1956 in Linz (Oberösterreich): Buchhalterin, Hausfrau, Mutter, Raumpflegerin, Kindergartenhelferin
    Spieldauer 01:33:10
    Mitwirkende Liebhart, Christine [Interviewte/r]
    Schlackl, Angelika [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2009.05.06 [Aufnahmedatum]
    Ort St. Marien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Frauen ; Soziales ; Religion ; Christentum ; evangelische Kirche ; Tod ; Unfälle und Unglücksfälle ; Unveröffentlichte Aufnahme
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    20. Jahrhundert - Nullerjahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-00006_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: St. Marien – Oberösterreich – Linz – Kindheit – Weißenberg – Traun – Spiele – Kinderspiele – Hausbau – Bau – Eigenheim – Haus – Nachkriegszeit – Wirtschaftsaufschwung – Wirtschaftswunder – Großmutter – Nöstlbach – Freundschaft – Depressionen – psychische Erkrankung – Schule – Schulzeit – Schülerin – Volksschule – Volksschülerin – Hauptschule – Hauptschülerin – Haushaltungsschule – Haushaltungsschülerin – Handelslehranstalt – Buchhalterin – Buchhaltung – Glaube – Glauben – Religion – Kirche – Bibel – Gott – Ehe – Heirat – Kinder – Mutter – Mutterschaft – Hausfrau – Sohn – evangelische Kirche – Christentum – Protestanten – Pfarre – Küsterin – Tochter – Scheidung – geschieden – Untreue – Ehebruch – alleinerziehend – Alleinerzieherin – Alleinerziehende – alleinerziehende Mutter – Familie und Beruf – Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Wiedereinstieg ins Berufsleben – Raumpflegerin – Putzfrau – Reinigungskraft – Kindergarten – Kindergartenhelferin – Kindergartenbetreuerin – Unfall – Unglück – Tod – Verlust – Trauer – Schicksalsschlag – Freikirche – Rhema Gemeinde – Erziehung – ehrenamtlich – ehrenamtliche Tätigkeiten – Frauen – Soziales

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview