Die Mutter - Leben der Revolutionärin Pelagea Wlassowa aus Twer - 1. Teil

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Die Mutter - Leben der Revolutionärin Pelagea Wlassowa aus Twer - 1. Teil
Titelzusatz Premierenmitschnitt am Wiener Burgtheater
Spieldauer 01:34:58
Urheber/innen Brecht, Bertolt [Text] [GND]
Mitwirkende Karge, Manfred [Regie]
Brunner, Lore [Darsteller/in]
Kukla, Otto [Darsteller/in] [GND]
Czypionka, Hansa [Darsteller/in] [GND]
Wesselmann, Ulrich [Darsteller/in] [GND]
Wolff, Thomas [Darsteller/in]
Sell, Julia von [Darsteller/in]
Hefti, Urs [Darsteller/in] [GND]
Borek, Jaromír [Darsteller/in] [GND]
Strnischtie, Hjalmar [Darsteller/in]
Rossi, Alexander [Darsteller/in] [GND]
Oest, Johann Adam [Darsteller/in] [GND]
Birkhahn, Bernd [Darsteller/in]
Knebel, Hans Dieter [Darsteller/in] [GND]
Hackl, Karlheinz [Darsteller/in] [GND]
Karge, Manfred [Darsteller/in]
Beimpold, Ulrike [Darsteller/in]
Gautier, Helma [Darsteller/in] [GND]
Koczan, Caroline [Darsteller/in]
Buch, Gabriele [Darsteller/in] [GND]
Langer, Walter [Darsteller/in]
Oberdorfer, Bert [Darsteller/in] [GND]
Burgtheater [Produzent]
Datum 1986.10.09 [Aufnahmedatum]
Ort Wien, Burgtheater [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Kultur ; Literatur ; Theater ; Drama ; Revolution ; Marxismus und Kommunismus ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Österreich
Bundesland / Wien
Russland
Sowjetunion
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 10er Jahre
20. Jahrhundert - 30er Jahre
Typ audio
Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, 10-20410_a_k02
Medienart Mp3-Audiodatei

Information

Inhalt

Pelagea Wlassowa - Brunner; Pawel Wlassow - Kukla; Iwan Wessowtschikow - Czypionka; Anton Rybin/Aufseher - Wesselmann; Andrej Nachodka - Wolff; Mascha Chalatowa - Sell; Kommissar - Hefti; Polizist/Der Arzt - Borek; Stimme von Draußen - Strnischtie; Portier - Rossi; Karpow - Oest; Betriebspolizist/Jegor Luschin - Birkhahn; Smilgin/Pawel Sostakowitsch - Knebel; Nikolai Wessowitschikow - Hackl; Metzger - Karge; Frau des Metzgers - Beimpold; Die Hausbesitzerin - Gautier; Nichte/Frau am Fenster - Koczan; Lydia Antonowna - Buch; Erster Arbeiter - Langer; Der Sänger - Oberdofer; Streikbrecher/Flüchtende/Lernende/Arbeiter/Gutspersonal/Der Chor - Amort, Hora, Rossouw, Roy, Schlosser; Fechter, Köpp, Wenzel, Wimberger und Ensemble, Musiker: Bühnenorchester der Österreichischen Bundestheater und Pavlik, Grabner, Tomböck, Lorenzi, Spreitzhofer, Henkes, Schultz, Schiske, Trabitsch, Eisenberger, Wagner

Sammlungsgeschichte

Sammlung Burgtheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Gesellschaft , Kultur , Literatur , Theater , Drama , Revolution , Marxismus und Kommunismus , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Burgtheater