Oral History Interview mit Maria Bindreither - 3. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Maria Bindreither - 3. Teil
    Titelzusatz Geboren 1937 in Tragwein (Oberösterreich): Kriegs- und Nachkriegskindheit, Landwirtin, Mutter einer Großfamilie, Witwe
    Spieldauer 00:38:19
    Mitwirkende Bindreiter, Maria [Interviewte/r]
    Fleischmann, Kathrin [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2009.12.21 [Aufnahmedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Krieg ; Besatzung ; Zweiter Weltkrieg ; Antisemitismus ; Völkermord und Holocaust ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-00252_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Tragwein – Oberösterreich – Mühlviertel – Dingdorf – Neumarkt im Mühlkreis – Land – Leben am Land – Landleben – Landwirtschaft – Agrarwirtschaft – Hof – Bauernhof – landwirtschaftliche Arbeit – Arbeitsbedingungen – Landwirtin – Bäuerin – Kleidung – Geschwister – Schwester – Behinderung – behindert – Krankheit – Erkrankung – Schlaganfall – Krieg – Zweiter Weltkrieg – Kriegszeit – Kindheit – Kriegskindheit – Nachkriegskindheit – Haus – Hausbau – Bau – Eigenheim – Kinder – Mutter – Großfamilie – kinderreiche Familie – Kinderreichtum – Mutterschaft – „Mühlviertler Hasenjagd“ – Kriegsverbrechen – Nationalsozialismus – NS – NS-Zeit – Drittes Reich – Verfolgung – Judenverfolgung – Holocaust – Shoa – Schoah – Pogrome – Judenpogrome – Antisemitismus – Rassismus – Völkermord – KZ – Konzentrationslager – KZ-Häftlinge – Konzentrationslager Mauthausen – KZ Mauthausen – Radio – Propaganda – Berliner Mauer – Hochzeit – Heirat – Ehe – Witwe – verwitwet – Dorf – Dorfgemeinschaft – Dorfleben – Weihnachten – Urlaub

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview