Der Besuch der alten Dame

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Der Besuch der alten Dame
Titelzusatz Neuinszenierung
Tragische Komödie
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Dürrenmatt, Friedrich [GND]
Hollmann, Hans [Regie] [GND]
Düringer, Annemarie [Darsteller/in] [GND]
Melichar, Rudolf [Darsteller/in] [GND]
Schratt, Peter [Darsteller/in] [GND]
Rubas, Rainer [Darsteller/in]
Pfeifer, Karl [Darsteller/in]
Bolesch, Otto [Darsteller/in] [GND]
Frölich, Heinz [Darsteller/in] [GND]
Muliar, Fritz [Darsteller/in] [GND]
Gautier, Helma [Darsteller/in] [GND]
Sowinetz, Dunja [Darsteller/in] [GND]
Eibl, Wolfgang [Darsteller/in]
Birkhahn, Bernd [Darsteller/in] [GND]
Fichte, Eva [Darsteller/in]
Zuber, Heinz [Darsteller/in] [GND]
Morak, Franz [Darsteller/in] [GND]
Stavjanik, Edd [Darsteller/in] [GND]
Hoffmann, Ulrich [Darsteller/in]
Hoess, Karl [Darsteller/in] [GND]
Schossmann, Kurt [Darsteller/in]
Probst, Herbert [Darsteller/in] [GND]
Liewehr, Florian [Darsteller/in]
Buch, Gabriele [Darsteller/in] [GND]
Fessl, Ulli [Darsteller/in] [GND]
Mittner, Karl [Darsteller/in] [GND]
Prawdzik, Dierk [Darsteller/in]
Witting, Dieter [Darsteller/in]
Thost, Bruno [Darsteller/in] [GND]
Höring, Klaus [Darsteller/in]
Burgtheater Wien [Produzent]
Kammerchor des Wiener Musikgymnasiums [Chor]
Datum 1992.05.27 [Aufnahmedatum]
Ort Wien, Burgtheater [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Kultur ; Literatur ; Theater ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
VKAHi8 [Videokassette, Hi 8]
Sprache Deutsch
Signatur VX-07017_k01, VX-07017, VX-07017
Medienart Mediendatei

Information

Inhalt

Claire Zachanassian - Düringer; Ihre Gatten VII-IX - Melichar; Der Butler - Schratt; Toby - Rubas; Roby - Pfeifer; Koby - Bolesch; Loby - Frölich; Ill - Muliar; Seine Frau - Gautier; Seine Tochter - Sowinetz; Sein Sohn - Eibl; Bürgermeister - Birkhahn; Frau des Bürgermeisters - Fichte; Der Pfarrer - Zuber; Der Lehrer - Morak; Der Arzt - Stavjanik; Der Polizist - Hoffmann; 1. Bürger - Hoess; 2. Bürger - Schossmann (auch Menrad, Georg Soulek); 3. Bürger - Propst; Der Maler - Liewehr; 1. Frau - Buch; 2. Frau - Fessl; Bahnhofsvorstand - Mittner (auch Borek); Zugführer/Pressemann 2 - Prawdzik; Kondukteur/Pressemann 1 - Witting (auch Ernst); Pfändungsbeamter/Kameramann - Thost (auch Eckstein); Radioreporter - Höring; Musiker: Mitglieder des "Chorus viennensis" und des Kammerchors des Wiener Musikgymnasiums