Clara Immerwahr

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Information

Inhalt

Sie war die erste in Deutschland promovierte Chemikerin. Clara Immerwahr (1870-1915) war mit dem Erfinder des Giftgases, das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde, verheiratet. Clara Immerwahr tötete sich selbst - wahrscheinlich aus Protest gegen die Erfindung ihres Mannes Fritz Haber. Clara und Fritz wollen die Welt verändern. Brot aus Luft wollen die brillanten Chemiker machen, gemeinsam, Seite an Seite. Das Nährstoffproblem in der Landwirtschaft wollen sie lösen, in dem Ammoniak als künstlicher Dünger synthetisiert wird. Bildung und Studium muss sich Clara Ende des 19. Jahrhunderts hart erkämpfen. Gemeinsam mit ihrem Mann Fritz Haber beginnt sie an der Universität Karlsruhe zu forschen. Nach der Geburt ihres Sohnes Herrmann wird Clara fast gänzlich aus dem Labor verdrängt. Jetzt will Fritz, dass Clara weniger auffällt und seinem mühsam erkämpften Aufstieg nicht im Wege steht. Ihre Ideen zu den Problemen bei der Ammoniaksynthese will er inzwischen nicht mehr hören. Die Situation spitzt sich zu, als der Rektor, während Fritz verreist ist, Clara Hausverbot am Institut erteilt. Weil sie lautstark protestiert, wird sie vorübergehend in die Psychiatrie eingewiesen. Fritz hofft, dass die emotionale Kluft zwischen ihnen überwunden werden kann, als er endlich den Durchbruch schafft. Die Synthese von Wasserstoff und Stickstoff zu Ammoniak gelingt. Doch trotz aller Freude fühlt Clara sich neben ihrem Mann unausgefüllt und unbeachtet. Die beiden streiten oft, sie gehen einander aus dem Weg – auch in Berlin, wo Fritz seinen Aufstieg fortsetzt. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs stellt Fritz Haber sich in den Dienst der Militärs. Sein verheerendes Kampfgas verändert den Krieg. Clara sieht ihre Ideale und Träume verraten - ausgerechnet von dem Mann, den sie liebt.
Katharina Schüttler: Clara Immerwahr ;
Maximilian Brückner: Fritz Haber ;
August Zirner: Philipp Immerwahr ;
Elisabeth Orth: Großmama Immerwahr ;
Stefanie Dvorak: Lotte Immerwahr ;
Peter Simonischek: Rektor Engler ;
Philip Hochmair: David Sachs ;
Simon Schwarz: Otto Sackur ;
Lucas Gregorowicz: Prof. Abegg ;
Uwe Bohm: Friedrich ;
Martina Ebm: Dienstmädchen Rosa ;
Bernd Stegemann: Geheimrat Koppel ;
Wolf Bachofner: Siegfried Haber ;
Adele Neuhauser: Fräulein Knittel ;