RSO Wien spielt für Freunde - 4

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Beiträge dieses Mediums

Symphonie Nr. 34 C-Dur KV 338
Mitwirkende: Mozart, Wolfgang Amadeus [Komponist/in]
Datum: 2013.10.11 [Aufnahmedatum] 2014 [Jahr des Copyright] 2014 [Produktionsdatum]
Ort: Wien, Konzerthaus [Aufnahmeort]
Schlagworte: Musik ; E-Musik ; Instrumentalmusik - Symphonie ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio
Klassische Verführung
mit Ausschnitten aus Werken von Mozart und Haydn
Mitwirkende: Sinkovicz, Wilhelm [Moderation] , Mozart, Wolfgang Amadeus [Komponist/in] , Haydn, Joseph [Komponist/in]
Datum: 2013.10.08 [Aufnahmedatum] 2014 [Jahr des Copyright] 2014 [Produktionsdatum]
Ort: Wien, Radiokulturhaus [Aufnahmeort]
Schlagworte: Musik ; E-Musik ; Instrumentalmusik - Symphonie ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ: audio

Katalogzettel

Titel RSO Wien spielt für Freunde - 4
Titelzusatz Doppelte Böden und falsche Fährten - Mozart genau gehört mit dem RSO Wien
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende RSO Wien [Orchester]
Meister, Cornelius [Dirigent] [GND]
Datum 2014 [Jahr des Copyright]
2014 [Produktionsdatum]
Schlagworte Musik ; E-Musik ; Instrumentalmusik - Symphonie ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ audio
Format CD [Compact Disc]
Signatur 88-30191

Information

Inhalt

Nicht nur zeitgenössische Musik, für deren Interpretation das RSO Wien berühmt ist, sondern gerade auch Musik von Haydn und Mozart erzählt oft mehr als eine Geschichte gleichzeitig, ist doppelbödig und führt lustvoll in die Irre. Das RSO Wien mit Chefdirigent Cornelius Meister spielt eine Symphonie in C-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart. Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz legt anschließend als Bonustrack auf dieser CD in einer "Klassischen Verführung" mit dem RSO Wien die subkutanen Schichten dieser Symphonie bloß. Um die Pointe vorwegzunehmen: Je genauer man hinhört, desto weniger eindeutig ist das angeblich jubelnde C-Dur dieser Symphonie. (Verlagstext)