Oral History Interview mit Maria Maier (Pseudonym), 1. Termin

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Maria Maier (Pseudonym) an zwei Terminen

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Maria Maier (Pseudonym), 1. Termin
Titelzusatz Geboren 1926 in Ellerbek (Deutschland): Zeitzeugin des Zweiten Weltkriegs, Violinistin und Pianistin, Hausfrau, Mutter, Witwe
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Maier, Maria [Interviewte/r]
Ladeck, Elisabeth [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2015.08.27 [Aufnahmedatum]
Ort Hart bei Graz [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Migration ; Frauen ; Religion ; Tod ; Instrumente - Klavier ; Instrumente - Violine ; Musikwissenschaft
20. Jahrhundert - 20er Jahre
20. Jahrhundert - 30er Jahre
20. Jahrhundert - 40er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Signatur e13-07763_or, e13-07762_or
Medienart Mediendatei
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Maria Maier (Pseudonym) an zwei Terminen

Information

Inhalt

Im File E13-07762 wurde die Passage von 10min09sec bis 10min16sec gesperrt. Im File E13-07763 wurde die Passage von 16min36sec bis 23min07sec gesperrt. Im File E13-07765 wurde die Passage von 7min46sec bis 10min58sec gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich an eine/n Mitarbeiter/in der Österreichischen Mediathek.
Gesprächsthemen: Ellerbek – Deutschland – Hart bei Graz – Steiermark – Forstbaumschule – Forstwirtschaft – Familienbetrieb – Eltern – Gymnasium – Hamburg – Musikunterricht – Klavier – Geige – Zweiter Weltkrieg – Tod – Verlust – Beziehung – Verlobung – Umzug – Migration – Graz – Musikexamen – Kinder – Mutter – Söhne – Selbstmord – Suizid – Hausfrau – Hausmusiklehrerin – Pianistin – Violinistin – Frauen – Gender – Geschlechterverhältnisse – Geschlechterrollen – Enkelkinder – Witwe – Mutterschaft – Hausbau – Kinderspiele – Feste – Weihnachten – Kleidung – Matura – Kriegsbeginn – Lebensmittelkarten – Nachkriegszeit – Religion – evangelische Kirche – Protestantismus – Volksschule – Gewalt in der Schule – Nationalsozialismus – NS-Zeit – Drittes Reich – Arbeitsdienst – Urlaub – Politik – Musikerin – Orchester – Hausbau – Geburt – Ehe – Altern – Gesundheit – Singen