"Juden und Hunden Eintritt verboten." Kindliche Erfahrung der NS-Verfolgung 1938

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel "Juden und Hunden Eintritt verboten." Kindliche Erfahrung der NS-Verfolgung 1938
    Spieldauer 00:04:38
    Mitwirkende Radio Orange [Produzent]
    Verein coobra [Produzent]
    Ort Wien, Schlosspark Schönbrunn [Ortsbezug]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Internetdownload
    Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e11-00082_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Information

    Inhalt

    Der Schlosspark von Schönbrunn und der vorgelagerte Auer-Welsbach-Park waren für die Kinder des 15. Bezirks, solange sich die Menschen vor allem in Gehweite bewegten, der wichtigste Freiraum zum Spielen. Für die Kinder war der Verweis aus den Parks und die Zurückweisung von ehemaligen Spielkamerad/innen eine der prägendsten Erfahrungen der plötzlichen, radikalen Diskriminierung – neben dem noch schwerwiegenderen Hinauswurf aus der Schule.

    Die Zusammenstellung von Interviewpassagen entstammt dem "Audioguide Wien 15 – Orte erinnern, Menschen erzählen. Die Geschichte einer jüdischen Vorstadtgemeinde", einer Koproduktion des Projektes "Herklotzgasse 21 und die jüdischen Räume in einem Wiener Grätzel"[http://www.herklotzgasse21.at/] mit Radio Orange 94.0[http://o94.at/].

    Sammlungsgeschichte

    Archivbestand Österreichische Mediathek ohne weitere Sammlungszuordnung