Fatty’s Saloon – "After you've gone"

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Fatty’s Saloon – "After you've gone"
    Spieldauer 00:01:24
    Urheber/innen RST Records [Label]
    Mitwirkende Fatty George [GND]
    Fatty George Trio [Trio] [GND]
    Datum 1958 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien, Petersplatz [Ortsbezug]
    Schlagworte Musik ; U-Musik ; Moderne Musikformen - Jazz ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    Typ audio
    Format CD [Compact Disc]
    Nummern 72614 [Bestellnummer]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 8-24694_b02_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Der Standort des ehemaligen "Fatty’s Saloon". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Der Standort des ehemaligen "Fatty’s Saloon". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Information

    Inhalt

    Fatty George, der 1927 als Franz Georg Pressler geborene Klarinettist, zählte zu den bekanntesten österreichischen Jazz-Musikern des 20. Jahrhunderts. Nach dem Zweiten Weltkrieg führte er mehrere Jazz-Lokale in Wien. Das legendärste unter ihnen war "Fatty’s Saloon" am Petersplatz 1, das sich zum größten Jazz-Etablissement Europas entwickelte. Fatty George veranstaltete hier Jamsessions mit internationalen Musiker/innen wie Lionel Hampton und Ella Fitzgerald. Wenige Wochen nach der Eröffnung im Oktober 1958 wurden hier Radioaufnahmen produziert. Die besten Titel, darunter auch "After you’ve gone" wurden auf der Schallplatte "Fatty’s Saloon 1958" verewigt.

    Das Gründerzeithaus am Petersplatz 1 ist seit über 150 Jahren ein Ort der kulturellen Szene. Die erste Erwähnung eines Kellerlokals ist auf 1873 zurückzuführen, ab 1902 führte Franz Thurnher hier das "Etablissement Casino de Paris". Von 1906 bis 1938 war die Bar "Nachtfalter" hier beheimatet, bevor "Fatty’s Saloon" eröffnet wurde. Nach der Schließung des Jazz-Lokals im Jahr 1963 war es ein Art-Center, 1982 wurde das Ensemble Theater am Petersplatz unter dem Leiter Dieter Haspel hier gegründet. Unter dem Namen Garage X und unter der künstlerischen Leitung von Harald Posch und Ali Abdullah wurde das Theater am Petersplatz 2009 wieder eröffnet, seitdem ist auch die geschwungene Treppe von "Fatty’s Saloon" wieder freigelegt.

    Sammlungsgeschichte

    Archivbestand Österreichische Mediathek ohne weitere Sammlungszuordnung