Julius Lenhart erzählt über die seit vier Generationen im Raimundhof angesiedelte Lederriemenproduktion

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Julius Lenhart erzählt über die seit vier Generationen im Raimundhof angesiedelte Lederriemenproduktion
    Spieldauer 00:03:53
    Mitwirkende Schlögl, Reinhard [Interviewer/in] [GND]
    Lenhart, Julius [Interviewte/r]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2003.01.29 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Wirtschaft ; Technik ; Gesellschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Ingenieurswissenschaften ; Interview ; Dokumentation ; Alltag ; Soziales ; Industrie ; Dokumentarfilm ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
    Österreich-Ungarn
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    19. Jahrhundert
    Typ audio
    Format VKA [Videokassette]
    Nummern P00253
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, vx-04985_01_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Information

    Inhalt

    Julius Lenhart erzählt von der Geschichte und Produktion des Familienbetriebes "Lenhart Antriebstechnik", der seit 1869 im Raimundhof (dem Geburtsort Ferdinand Raimunds) angesiedelt ist. Er erzählt, wie sich im Verlauf von vier Generationen eines Familienbetriebes die Produktionstechniken und damit die hergestellten Gegenstände veränderten. Er spricht über die Nischenproduktion in den letzten Jahrzehnten sowie über die unterschiedlichen Geschäftspartner/innen und Einsatzbereiche, etwa von ledernen Faltenbälgen.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Video-Eigenaufnahmen der Österreichischen Mediathek