Demobilisierung der Kriegsrückkehrer am Nordbahnhof – Bettina Balàka liest aus "Eisflüstern"

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Demobilisierung der Kriegsrückkehrer am Nordbahnhof – Bettina Balàka liest aus "Eisflüstern"
    Spieldauer 00:05:42
    Mitwirkende Balàka, Bettina [Verfasser/in und Vortragende/r] [GND]
    o-toene [Veranstalter]
    Museums Quartier [Veranstalter]
    Datum 2006.08.03 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien, Nordbahnhof [Ortsbezug]
    Schlagworte Literatur ; Prosa ; Lesung ; Kulturveranstaltung ; Demonstration ; Parlament ; Erste Republik ; Exekutive ; Erster Weltkrieg ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 11-01752_b04_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Der Wiener Nordbahnhof (Postkarte 1915). Scan: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Der Wiener Nordbahnhof (Postkarte 1915). Scan: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Information

    Inhalt

    Der ehemalige Nordbahnhof, der am 12. März 1945 zerstört wurde und dessen Areal heute zum Wohngebiet umgestaltet wird, war am Ende des Ersten Weltkriegs der Bahnhof, an dem die aus russischer Kriegsgefangenschaft entlassenen Soldaten heimkehrten. Hier wurde eine der wichtigsten Aufgaben der neuen Regierung durchgeführt: die Demobilisierung der k. u. k. Armee, die jedoch nur schleppend voranging, weil die Kriegsgefangenen aus Russland – wie die Protagonisten in Balàkas Roman – aus den Lagern Sibiriens kommend noch die Frontlinien des russischen Bürgerkriegs passieren mussten.

    Der Ausschnitt aus Bettina Balàkas Roman "Eisflüstern" schildert genau diese Situation: die Ankunft der Kriegsheimkehrer Beck und seiner zwei Kollegen am Nordbahnhof. Um ins zivile Leben entlassen zu werden, müssen sie sich in der Erfassungsstelle am Nordbahnhof melden und sich einer Gesundenuntersuchung unterziehen. Balàka trifft mit dieser Stelle sehr gut die Peinlichkeit und Absurdität dieses Moments der Rückführung in das zivile Leben nach dem Krieg.

    Sammlungsgeschichte

    Archivbestand Österreichische Mediathek ohne weitere Sammlungszuordnung