Der alte "Teufelsrutsch" – Der Toboggan im Wiener Prater

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Der alte "Teufelsrutsch" – Der Toboggan im Wiener Prater
    Spieldauer 00:04:49
    Urheber/innen Österreichische Mediathek [Produzent]
    Mitwirkende Clavis [Interviewte/r]
    Sacher, Katharina [Interviewer/in]
    Datum 2013.02.17 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien, Toboggan [Ortsbezug]
    Schlagworte Unterhaltung ; Gesellschaft ; Freizeit ; Sicherheit ; Kinder und Jugend ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-04258_b02_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Information

    Inhalt

    Ein gebürtiger Wiener mit dem Pseudonym Clavis erinnert sich in seinem lebensgeschichtlichen Interview an den legendären Toboggan, die Holzrutsche im Wiener Wurstelprater. Als Jugendlicher hat er sich zusätzliches Taschengeld verdient, indem er dort ausgeholfen hat und so den Toboggan besonders gut kennenlernte. Er erzählt auch von der Legende, die sich viele Jahre um den hölzernen Rutschturm rankte, der zufolge eine Person an einem wegstehenden Span aufgespießt worden und dabei umgekommen sein soll.

    Die spiralförmige Holzrutsche wurde 1913 im Wiener Prater als "Teufels Rutsch" eröffnet. Ein roter Teufel auf dem Kassahäuschen erinnert heute noch an den alten Namen. Im Zweiten Weltkrieg brannte der Rutschturm ab, war aber so beliebt, dass er schon in den ersten Nachkriegsjahren originalgetreu wiedererrichtet wurde. Im Jahr 2000 musste der Toboggan wegen Baufälligkeit gesperrt werden, wurde in den Jahren 2008/2009 jedoch aufwendig restauriert und steht heute unter Denkmalschutz.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben