Kindheitserinnerungen an den Herrmannpark

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Kindheitserinnerungen an den Herrmannpark
    Spieldauer 00:06:06
    Urheber/innen Österreichische Mediathek [Produzent]
    Mitwirkende Clavis [Interviewte/r]
    Sacher, Katharina [Interviewer/in]
    Datum 2013.02.17 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Ortsbezug]
    Schlagworte Unterhaltung ; Gesellschaft ; Freizeit ; Kinder und Jugend ; Gewässer ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-04258_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Der Herrmannpark mit der "Strandbar Herrmann". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Der Herrmannpark mit der "Strandbar Herrmann". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Information

    Inhalt

    Ein gebürtiger Wiener, mit dem Pseudonym Clavis, erinnert sich im lebensgeschichtlichen Interview an den Herrmannpark am Donaukanal. Dort, wo der Wienfluss in den Donaukanal mündet, liegt der Park, der Spielplatz seiner Kindheit war. Sehr bildhaft erzählt er vom Kinderalltag an diesem Ort.

    Die Stelle, an der sich der Herrmannpark befindet, war Anschwemmungsgebiet des Wienflusses. Ende der 1920er Jahre entschloss sich die Stadt die markanteste Stelle, an der der Wienfluss permanent Material ablagerte, zu befestigen. Seitdem heißt dieser Ort Herrmannpark, benannt nach dem Ministerialrat und Erfinder der Postkarte Imanuel Herrmann. 2005 wurde das Areal erneut umgestaltet, mit Sand aufgeschüttet und die "Strandbar Herrmann" eröffnet. 200 Liegestühle, 16 Pétanque-Bahnen, eine Cocktail-Bar und Public Viewings stehen Sonnenhungrigen und Feriensuchenden nun zur Verfügung.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben