"Liesl" – Polizeigefängnis im Ständestaat. Sozialdemokrat/innen als politische Häftlinge

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel "Liesl" – Polizeigefängnis im Ständestaat. Sozialdemokrat/innen als politische Häftlinge
    Spieldauer 00:04:41
    Mitwirkende Fischer, Hannah [Interviewte/r] [GND]
    Dawid, Evelyn [Interviewer/in] [GND]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2009.07.07 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien, Polizeigefangenenhaus Roßauer Lände [Ortsbezug]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Ständestaat ; Politische Verfolgung ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-00100_b01
    Medienart Mp3-Audiodatei
    "Liesl"; Polizeigefangenenhaus an der ehemaligen Elisabethpromenade. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    "Liesl"; Polizeigefangenenhaus an der ehemaligen Elisabethpromenade. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Information

    Inhalt

    Bereits im klerikal-faschistischen Ständestaat wurden im Polizeigefangenenhaus Roßauer Lände 5–9, das umgangssprachlich nach der alten, bis 1919 gültigen Adresse Elisabethpromenade "Liesl" genannt wurde, politische Gefangene inhaftiert, darunter auch Prominente wie Bruno Kreisky oder Julius Tandler, Otto Glöckel und Franz Ohla.

    Hannah Fischer berichtet von der Inhaftierung ihrer sozialdemokratisch aktiven Mutter, die im 13. Bezirk das Blatt "Die rote 13" illegal herausgab, die verraten und nach einer Hausdurchsuchung inhaftiert wurde. Sie wurde drei Monate festgehalten und beschuldigt, eine Drahtzieherin in dem damals abgehaltenen Hungerstreik gewesen zu sein.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Interview , Ständestaat , Politische Verfolgung , Unveröffentlichte Aufnahme

    Teil der Sammlung

    Sammlung MenschenLeben